Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) qualifiziert sowohl für den Berufseinstieg als auch für ein anschließendes Masterstudium. Die Inhalte des Studiengangs sind theoretisch und anwendungsbezogen. Studierende erhalten eine breite mathematische Ausbildung und Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik, beispielsweise durch Vorlesungen in Numerik oder Wissenschaftlichem Rechnen.
Zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg kann eine der folgenden Ausrichtungen (Nebenfächer) gewählt werden:
Die Wahl der Ausrichtung ist flexibel gestaltet, und es ist möglich, Inhalte anderer Ausrichtungen zu belegen. Auch fachspezifische Informatikmodule können in das Studium einbezogen werden. Die Studierenden sind nicht gezwungen, bestimmte Anteile ihrer Vorlesungen aus den Bereichen der reinen und angewandten Mathematik zu wählen, was eine selbstbestimmte Gestaltung des Studiums ermöglicht.
Im Studium werden in den ersten zwei Semestern die Grundlagen in Analysis und linearer Algebra gelegt. Zusätzlich gibt es eine Einführung in Programmiertechniken und statistisches Arbeiten. Im zweiten Studienjahr werden Wahlpflichtveranstaltungen gewählt. Im dritten Jahr erfolgt die Wahl eines Vertiefungsgebiets, in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird. Parallel dazu werden Veranstaltungen aus dem gewählten Ausrichtungsfach besucht.
Ein möglicher Studienverlauf umfasst im:
Der Bachelor Mathematik ermöglicht Berufschancen bei Versicherungen, Banken, IT-Dienstleistern und Unternehmensberatungen. Die KU hat zwei Standorte: Eichstätt und Ingolstadt. Dieser Studiengang ist in Eichstätt beheimatet.