Katholische Theologie
Katholische Theologie Profil Header Bild

Katholische Theologie

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Katholische Theologie im Interdisziplinären BA-Studiengang der KU vermittelt grundlegendes Wissen und fördert die Entwicklung theologischer Argumentations- und Reflexionsfähigkeiten. Die Theologie wird als eine Wissenschaft präsentiert, die unterschiedliche Denkformen integriert und das Denken in komplexen Strukturen fördert. In Kombination mit anderen Fächern kann Katholische Theologie im Umfang von bis zu 120 ECTS-Punkten studiert werden, wobei alle vier theologischen Teilbereiche (biblisch, historisch, systematisch, praktisch) sowie die Philosophischen Grundfragen der Theologie vertreten sind.


Das BA-Studium ermöglicht eine Studiengestaltung, die sich an persönlichen Interessen und beruflichen Zielen orientiert. Eine individuelle Schwerpunktsetzung in einem theologischen Gebiet (Biblische Theologie, Historische Theologie, Systematische Theologie und Philosophie, Theologische Ethik oder Praktische Theologie) ist möglich. Alternativ kann die Theologie während des gesamten Studienverlaufs in ihrer inhaltlichen Breite studiert werden. Ein Pflichtbereich stellt sicher, dass alle Studierenden wichtige Grundlagen des Fachs kennenlernen.


Bei einem Studium im Umfang von bis zu 50 ECTS-LP sind folgende Pflichtmodule (25 ECTS-LP) zu belegen:



  • Einführung in die biblischen Schriften: Altes Testament, 5 ECTS-LP


  • Einführung in die biblischen Schriften: Neues Testament, 5 ECTS-LP


  • Anfänge, Organisation und Ausbau der Kirche im mediterranen und europäischen Raum im Altertum und Mittelalter sowie in der Neuzeit, 5 ECTS-LP


  • Einführung in die Gotteslehre, 5 ECTS-LP


  • Einführung in die theologische Ethik, 5 ECTS-LP



Bei einem Studium im Umfang von mehr als 50 ECTS-LP sind folgende Pflichtmodule (35 ECTS-LP) zu belegen:



  • Einführung in die biblischen Schriften: Altes Testament, 5 ECTS-LP


  • Einführung in die biblischen Schriften: Neues Testament, 5 ECTS-LP


  • Anfänge, Organisation und Ausbau der Kirche im mediterranen und europäischen Raum im Altertum und Mittelalter sowie in der Neuzeit, 5 ECTS-LP


  • Einführung in die Gotteslehre, 5 ECTS-LP


  • Einführung in die theologische Ethik, 5 ECTS-LP


  • Grundfragen des gottesdienstlichen und bildenden Handelns der Kirche, 5 ECTS-LP


  • Pastorale Praxis und religiöses Lernen, 5 ECTS-LP



Es wird empfohlen, das Modul "Theologie als Glaubenswissenschaft in ihrer Einheit und Vielfalt, 5 ECTS-LP" zu belegen.


Weitere Module können nach freier Wahl absolviert werden. Insgesamt können bis zu 120 ECTS-LP in Modulen des Fachs eingebracht werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie