Das Bachelorstudium Germanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) beschäftigt sich mit der Entwicklung von Sprache und Literatur von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Es werden Fragen nach den Einflussfaktoren dieser Entwicklung, der Veränderung der Einstellungen zu literarischen Motiven und Themen sowie den Schwierigkeiten bei der Vermittlung dieser Inhalte behandelt.
Das Studium kann im Interdisziplinären Bachelor als Hauptfach oder Nebenfach im Profil Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften oder im Profil Flexibel im Umfang von mindestens 60 und bis zu 152 ECTS-Punkten studiert werden. Je nach Studiengang und eigener Interessenslage können Studierende des Fachs Schwerpunkte setzen. Die Germanistik umfasst die Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik), die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und die Deutsche Sprachwissenschaft.
Das Studium vermittelt berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten, die für zahlreiche gesellschaftliche Felder relevant sind. Die erlernten Fähigkeiten qualifizieren nicht nur für eine wissenschaftliche Karriere oder für das Lehramt, sondern ebenso für Tätigkeitsfelder in Kultureinrichtungen, politischen Organisationen, im Bereich des Sprachunterrichts und der Erwachsenenbildung, im Verlags- und Bibliothekswesen, im Journalismus, aber auch in Unternehmen und freier Wirtschaft.
Ein Auslandssemester wird empfohlen, um den eigenen Horizont zu erweitern und neue Perspektiven auf das Deutsche als Fremdsprachenphilologie zu gewinnen. Die Eichstätter Germanistik pflegt Kontakte zu verschiedenen Universitäten, unter anderem in Brasilien.
Der interdisziplinäre Bachelor sieht ein Praktikum bei einer privaten oder öffentlichen Einrichtung vor, um Studierende frühzeitig in Kontakt mit möglichen beruflichen Betätigungsfeldern zu bringen.