Angewandte Gerontologie (Wissenschaftliche Weiterbildung)
Angewandte Gerontologie (Wissenschaftliche Weiterbildung) Profil Header Bild

Angewandte Gerontologie (Wissenschaftliche Weiterbildung)

Katholische Stiftungshochschule München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Fort- und Weiterbildung (IF) der KSH München bietet praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an. Ziel ist es, die berufliche Weiterqualifizierung und Spezialisierung der Teilnehmenden umfassend zu unterstützen.


Das vielseitige Programm umfasst Weiterbildungsmaster, Zertifikatskurse, Fachtage und Anpassungslehrgänge, die sich an postgraduierte Fachkräfte richten und auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.


Zu den Stärken der Fort- und Weiterbildungen gehören:



  • Langjährige Erfahrung: Über vierzig Jahre Erfahrung in der akademischen Fort- und Weiterbildung.


  • Starke Kooperationspartner: Enge Zusammenarbeit mit führenden Organisationen aus der Sozialen Arbeit, dem Gesundheitswesen und weiteren relevanten Bereichen.


  • Erfahrene Dozent:innen: Kurse werden von erfahrenen Spezialist:innen aus Lehre, Wissenschaft und Praxis geleitet.


  • Ständige Weiterentwicklung durch den Institutsrat.


  • Moderne Lernmethoden: Einsatz von innovativen und erwachsenengerechten Lehrmethoden, einschließlich Präsenzveranstaltungen, Online- und Blended-Learning-Formaten.


  • Praxisorientierte Themen und Schwerpunkte: Die Weiterbildungsformate sind praxisnah gestaltet und orientieren sich an den aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen der Berufsfelder.


  • Intensive Betreuung: Unterstützung von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Umsetzung und Integration des Gelernten in den beruflichen Alltag.


  • Ein starkes Netzwerk: Profitieren von einem starken Netzwerk aus Praxispartnern, Alumni und wissenschaftlichen Kooperationen.



Das IF bietet Zertifikatskurse an, wie z.B. Ausbildung in Supervision und Coaching, Generationen-/ Quartiersmanagement, Praxisanleitung Pflege/ Hebammenwesen und Sozialpädagogische Weiterbildung für Arbeitsanleiter:innen. Des Weiteren werden Fachtage zu aktuellen Themen aus Pflege und Gesundheit veranstaltet, wie z.B. die Fachtagung Werdenfelser Weg und ein Fachtag zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes. Für Fachkräfte mit ausländischem Abschluss werden Anpassungslehrgänge angeboten, wie z.B. das Internationale Brückenseminar Soziale Arbeit Bayern.


Die Teilnahmegebühren sind bei jedem Angebot angegeben und beinhalten Tagungsgetränke. Essen und Übernachtung sind nicht enthalten. Bei Stornierung einer verbindlichen Anmeldung fallen Ausfallgebühren an. Veranstaltungen werden in der Regel nur durchgeführt, wenn sich mindestens zehn Personen anmelden.

Abschluss
Zeugnis
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Gerontologie