Soziale Arbeit, B.A. (Paderborn)
Soziale Arbeit, B.A. (Paderborn) Profil Header Bild

Soziale Arbeit, B.A. (Paderborn)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) bildet Studierende zu Sozialarbeiter_innen aus, die Verantwortung für soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedingungen übernehmen und Veränderungen in der Gesellschaft bewirken können. Das Studium wird an allen vier Standorten (Aachen, Köln, Münster, Paderborn) angeboten, sowohl als reguläres Vollzeitstudium als auch in dualer Form und als Teilzeitstudiengang "Soziale Arbeit (B.A.) kompakt" in Aachen.


Im Studium erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundiertes Wissen aus der Sozialen Arbeit und relevanten Disziplinen wie Rechtswissenschaften, Ethik, Psychologie, Politikwissenschaften und Soziologie. Zudem werden Kompetenzen gefördert, um verantwortungsvoll und professionell auf soziale Problemlagen reagieren zu können. Das Studium zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit zu fördern und Bedingungen für ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben zu schaffen.


Das Studium umfasst ein gemeinsames Kerncurriculum und eine gemeinsame Modulstruktur mit 21 Modulen, die fünf Inhaltsbereichen zugeordnet sind. Die Module sind in ihrer zeitlichen Abfolge und Binnenstruktur unterschiedlich, und es gibt inhaltliche Schwerpunkte aufgrund der unterschiedlichen Profile der Professor_innenschaft an den Standorten.


Das Studium beinhaltet:



  • Wissenschaftliches Denken und Arbeiten


  • Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession


  • Gesellschaftliche und normative Grundlagen und Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit


  • Grundlagen menschlicher Existenz und Entwicklung


  • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit


  • Schlüsselqualifikationen



Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es beinhaltet eine Praxisphase von 100 Tagen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen.


Absolvent_innen des Studiengangs Soziale Arbeit haben vielfältige Berufsperspektiven in unterschiedlichen Handlungsfeldern wie Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Sozialpsychiatrischer Dienst, Sozialer Dienst in Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten, (interkulturelle) Bildungsarbeit, Altenarbeit, Frühförderung oder Arbeit mit Geflüchteten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen, Köln, Münster, Paderborn
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit, B.A. (Paderborn)
4,9
17.7.2024
Studienstart 2020

Gut

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit