Der Bachelor-Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) bereitet Studierende auf die gestiegenen Anforderungen in der Pflege vor, indem er die berufliche Praxis mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Das Studium eröffnet vielfältige Einsatzgebiete, in denen Absolventen die Pflege verbessern, Pflegeprozesse steuern, Gutachten erstellen und an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis arbeiten können.
Das Studium wird in zwei Varianten angeboten:
Studienziele und Inhalte:
Das Studium ergänzt die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen und führt zu einer erweiterten wissenschaftsbasierten Pflegeexpertise. Es befähigt die Studierenden, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen, Versorgungsprozesse zu optimieren, Lösungen für pflegebezogene Probleme zu erarbeiten und pflegewissenschaftliche Instrumente zu bewerten. Inhalte des Studiums umfassen wissenschaftliches Arbeiten, Pflege als Wissenschaft, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Kommunikationsprozesse und Handlungsfelder.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z.B. im klinischen Bereich zur Gestaltung komplexer Pflegesituationen, zur Erarbeitung von Lösungen für individuelle Problemstellungen und zur Steuerung von Pflegeprozessen. Weitere Einsatzfelder sind die Erstellung wissenschaftlicher Gutachten zur Vergabe von Pflegegraden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife oder Abitur). Für das Vollzeitstudium ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Altenpflege oder als Pflegefachfrau/-mann sowie eine gültige Berufserlaubnis erforderlich. Für das Kontaktstudium muss das erste Ausbildungsjahr abgeschlossen sein und eine Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsträger bestehen.