Klinische Heipädagogik
Klinische Heipädagogik Profil Header Bild

Klinische Heipädagogik

Katholische Hochschule Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik an der KH Freiburg bietet eine erstklassige Ausbildung im Bereich der Heilpädagogik. Der Studiengang ist fachlich, qualifiziert und tief engagiert und ermöglicht es den Studierenden, die Zukunft zu gestalten.


Der Studiengang zeichnet sich durch kleine Lerngruppen, einen hohen Praxisbezug und motivierende Dozierende aus, die eine ideale Atmosphäre für die Weiterentwicklung der Studierenden schaffen. In drei Semestern (Vollzeit) oder fünf Semestern (Teilzeit) erwerben die Studierenden die staatliche Anerkennung als Heilpädagog*in und den akademischen Grad "Master of Arts" (M.A.).


Die Studierenden lernen, komplexe Entwicklungsbedingungen zu analysieren, pädagogisch-therapeutische Präventions- und Interventionsformen zu konzipieren und Versorgungsstrukturen für Menschen aufzubauen, die von Behinderung oder Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind. Der Studiengang hat eine klare klinische Ausrichtung mit hoher Projekt- und Praxisorientierung.


Im Masterstudiengang erwerben die Studierenden vertiefte fachspezifische Wissenskompetenzen, fundierte Netzwerk- und Fallmanagementkompetenzen, erweiterte Diagnostik- und Interventionskompetenzen, vertiefte Forschungskompetenzen, grundlegende Managementkompetenzen sowie Reflexions- und Selbstlernkompetenzen.


Der Studiengang bietet eine Vielzahl an wertvollen Studieninhalten, darunter die Analyse von komplexen Entwicklungsbedingungen, pädagogisch-therapeutische Präventions- und Interventionsformen, die Konzeption, Weiterentwicklung und Implementierung von spezifischen Angeboten, der Abbau struktureller Belastungen für Kinder, Jugendliche und Familien, der strukturelle Ausbau von Versorgungsstrukturen, der inter- und transdisziplinäre Aufbau von klinischen Netzwerken sowie Fallmanagement und Hilfeplanung.


Mit dem Abschluss des Masterstudiums eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in klinisch-heilpädagogischen Arbeitsfeldern wie Praxen der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Kliniken der Akutversorgung, sozialpädiatrischen Zentren, Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungs- und Familienberatungsstellen, inklusiven Kindertagesstätten sowie Frühen Hilfen und Frühförderung. Der Master qualifiziert für Leitungsaufgaben, eine Anstellung im Höheren Dienst sowie für eine wissenschaftliche Laufbahn und Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Klinische Heipädagogik
4,1
27.7.2024
Studienstart 2024

Ich kann den Studiengang mit einem guten gewissen weiterempfehlen. Die Inhalte sind super interessant. Die Organisation könnte jedoch verbessert werden.

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik