Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der KH Freiburg bietet ein breites und grundständiges Studium. Kleine Lerngruppen und herausragende Lehrende gewährleisten eine optimale Betreuung. Das Studium umfasst 7 Semester und führt zum Hochschulgrad "Bachelor of Arts" sowie zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in.

Das Studium ist nach dem Konzept des "Freiburger Modells" ausgerichtet, das folgende Schwerpunkte setzt:

  • Handlungsfeldorientierung
  • Anwendungsorientierung
  • Verknüpfung von Praxis- und Wissenschaftsorientierung
  • Interdisziplinärem Lehren und Lernen
  • Ethischer Orientierung als Basis einer professionellen Grundhaltung

Absolvent*innen einer Fachschule für Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen oder Heilpädagog*innen können das Studium bereits nach fünf Semestern abschließen. Mit einem Bachelor der Angewandten Theologie ist der Abschluss als Bachelor der Sozialen Arbeit in einem dreisemestrigen Aufbaustudiengang möglich.

Studienvoraussetzungen sind die (Fach-)Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine Hochschulzugangsberechtigung für besonders qualifizierte Berufstätige. Für Bewerber*innen von Fachschulen mit Abschluss als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in können 47 ECTS angerechnet werden.

Im Studium werden Kompetenzen erworben, die zu selbständigem beruflichem Handeln in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit befähigen. Dazu gehören:

  • Arbeit mit Betroffenen und deren Bedürfnissen
  • Analyse von Lebens- und Problemlagen
  • Aneignung und Umsetzung von Erklärungs- und Handlungswissen
  • Erkennung gesellschaftlicher Kontexte
  • Entwicklung eines eigenen weltanschaulichen Standpunkts
  • Reflexion und Umsetzung berufsethischer Grundsätze
  • Vertretung fachlicher Positionen und Problemlösungen
  • Zusammenarbeit mit Organisationen und sozialen Diensten
  • Initiierung und Management von Projekten
  • Übernahme von Verantwortung
  • Weiterentwicklung der Profession

Es besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte über Optionsprofile zu setzen, wie z.B. "Sozialraumorientierung" oder "Sozialisation, Bildung und Didaktik".

Der Abschluss Bachelor Soziale Arbeit qualifiziert dazu, Menschen zu unterstützen, ihre Ressourcen zu aktivieren, ihre Ziele zu erreichen und ihre Probleme zu bewältigen. Mögliche Handlungsfelder sind u.a.:

  • gerontologische Arbeitsfelder und Gesundheitswesen
  • Sucht und Sozialpsychiatrie
  • Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen
  • Migration
  • Gemeinwesen
  • Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
47
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.kh-freiburg.de

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Freiburg bietet eine vielseitige Ausbildung mit spannenden Inhalten und zahlreichen Berufsmöglichkeiten. Die Studierenden schätzen die angenehme Atmosphäre an der Hochschule, die nicht zu groß ist, was den persönlichen Kontakt fördert. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Einige finden die Organisation, insbesondere hinsichtlich des Vorlesungsverzeichnisses, teils etwas desorganisiert. Zudem wird die Wichtigkeit von Eigendisziplin betont, was für viele eine Herausforderung darstellen kann. Insgesamt bietet der Studiengang eine gute Balance zwischen akademischer Qualität und einer positiven Campus-Erfahrung, was ihn zu einer interessanten Option für zukünftige Studierende macht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit
3,5
17.11.2024
Studienstart 2022

Gute Atmosphäre. Nicht zu große Hochschule. Teils bisschen desorganisiert bezüglich Vorlesungsverzeichnis. Setzt viel auf Eigendisziplin.

Soziale Arbeit
3,0
26.7.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit
3,3
5.2.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Katholische Hochschule Freiburg

Karlstraße 63, Freiburg im Breisgau, Deutschland

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: