Der Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (B.Sc.) am KIT verbindet Inhalte des Maschinenbaus mit denen der Elektrotechnik und Informationstechnik. In den ersten Semestern werden die grundlegenden Inhalte dieser Disziplinen vermittelt. Im fortgeschrittenen Studium wird das Gelernte in einem Kleingruppenprojekt umgesetzt, bei dem ein Transportgerät von der Idee bis zur Vorführung konstruiert wird. Erste berufliche Erfahrungen werden in einem 13-wöchigen Praktikum in der Industrie gesammelt. Ein Wahlbereich und die Bachelorarbeit bieten die Möglichkeit, eigene Interessen zu verfolgen.
Im Bachelorstudium werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz im Bereich der Mechatronik und Informationstechnik vermittelt. Ziel des Studiums ist die Fähigkeit, einen Masterstudiengang erfolgreich absolvieren zu können sowie das erworbene Wissen berufsfeldbezogen anwenden zu können.
Nach dem Bachelor kann man das Wissen im Masterstudium vertiefen oder in der Industrie anwenden. Mit einem Abschluss in Mechatronik und Informationstechnik steht eine Vielzahl von Branchen offen – Energietechnik, Automatisierung, Medizintechnik, Mikrosystemtechnik, Fahrzeugtechnik und vieles mehr. Die Tätigkeiten reichen von der Entwicklung und Optimierung von Produkten oder der Einrichtung und Wartung von Anlagen bis zu Vertrieb und Management.
Besonderheiten des Studiengangs sind unter anderem der Campus im Herzen der Stadt, Vorbereitungs- und Unterstützungskurse im MINT-Kolleg, ein ganzheitlicher Ansatz (Konstruktionsprojekt), problemloser Masterzugang für KIT-Absolventen, Einblicke in Großforschungsprojekte, ein großes Angebot an Hochschulgruppen und Nebenjobs an wissenschaftlichen Instituten sowie Unterstützung bei Existenzgründung.