Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Mathematik am KIT kombiniert mathematische Veranstaltungen mit einem Anwendungsfach, um die praktische Seite der Mathematik zu verdeutlichen. Zur Wahl stehen Informatik, Physik, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Das Anwendungsfach wird von der jeweiligen Fakultät angeboten. Weitere Anwendungsfächer können vom Prüfungsausschuss genehmigt werden.


Bewerbungen sind immer zum Wintersemester möglich. Der Bachelor Mathematik ist zulassungsfrei, Bewerbungsschluss ist der 15. September. Voraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur). Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal des KIT http://www.kit.edu/studieren/index.php.


Das Bachelorstudium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte, die sich auf 6 Semester verteilen. Zu Beginn werden die Grundlagen in Linearer Algebra und Analysis sowie ein Programmierkurs gelegt. Im zweiten Studienjahr folgen verpflichtende Grundmodule in Numerik und Stochastik. Das letzte Studienjahr bietet Wahlvorlesungen, z.B. zu Differentialgeometrie, Graphentheorie, Funktionalanalysis, Inversen Problemen, Wissenschaftlichem Rechnen, Statistik und Finanzmathematik. Das Modulhandbuch http://www.math.kit.edu/lehre/seite/modulhandb/de enthält das gesamte Angebot. Zum Studium gehören außerdem ein Proseminar, ein Seminar, Schlüsselqualifikationen, eine Bachelorarbeit und das Anwendungsfach. Der Studienplan http://www.math.kit.edu/lehre/seite/modulhandb/ und die Studien- und Prüfungsordnung http://www.math.kit.edu/lehre/seite/spos/ regeln die Details.


Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an mathematischen Kenntnissen und Fähigkeiten, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind. Durch das Anwendungsfach wird eine zusätzliche Qualifikation in einem spezifischen Bereich erworben, was die Berufsaussichten weiter verbessert.


Beispiele für Studienverläufe mit den Anwendungsfächern Informatik und Physik sind im Dokument enthalten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Letzte Bewertungen
Mathematik
3,3
13.1.2024
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Mathematik
3,3
3.8.2020
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik