Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der KIT bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Kunstwerken und bildnerischem Schaffen von der christlichen Spätantike bis zur Gegenwart. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern (3 Jahre) ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (ECTS) zu erwerben.
Im Pflichtbereich werden folgende Fächer belegt:
Zusätzlich sind ein Berufspraktikum (8 LP) und überfachliche Qualifikationen (6 LP) im Bereich Fremdsprachen zu absolvieren. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit (14 LP) abgeschlossen.
Im Wahlpflichtbereich wählt man ein Ergänzungsfach (46 LP) aus den Bereichen:
Des Weiteren sind Wahlmodule in drei der folgenden Vertiefungsfächer (je 16 LP) zu belegen:
Die Absolventen erwerben Kompetenzen in der wissenschaftlichen Erfassung, Bearbeitung und Beurteilung von Kunst und Neuen Medien. Mögliche Berufsfelder sind Museen, Galerien, Kulturmanagement, Ausstellungswesen, Tourismus, Journalismus, Verlagswesen, Rundfunk und Fernsehen.
Besonderheiten des Studiengangs sind eine Orientierungswoche, ein Mentoring-Programm, praxisorientierte Grundlagenvermittlung mit Exkursionen und Kooperationen mit lokalen Institutionen. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandsstudium.