Ingenieurpädagogik
Ingenieurpädagogik Profil Header Bild

Ingenieurpädagogik

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Ingenieurpädagogik Bachelor of Science (B.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. In diesem interdisziplinären Studium werden insgesamt 180 Leistungspunkte (ECTS) erworben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.



Das Studium kombiniert Ingenieurwissenschaften, (Berufs-)Pädagogik und ein zweites Fach. Als Hauptfach kann zwischen Metalltechnik, Elektrotechnik und Bautechnik gewählt werden. Der Studienplan umfasst in den ersten Semestern die Grundlagenfächer der entsprechenden Ingenieurstudiengänge des KIT. Im weiteren Verlauf des Studiums kann eine Vertiefungsrichtung gewählt oder (in der Bautechnik) Module aus einem Wahlpflichtblock zusammengestellt werden.



Als zweites Unterrichtsfach stehen Mathematik, Physik, Sport, Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Geschichte mit Gemeinschaftskunde zur Auswahl. Der pädagogische Teil des Studiums behandelt das berufliche Bildungssystem sowie Fragen der Pädagogik und Didaktik. Zudem sind ein Schul- bzw. berufspädagogisches Praktikum sowie ein Industriepraktikum im technischen Bereich vorgesehen. Die Bachelorarbeit wird in der Regel zu einem Thema des technischen Hauptfaches verfasst.



Absolventen verfügen über ein vielseitiges Qualifikationsprofil, das sowohl ingenieur- und naturwissenschaftliche Inhalte als auch Kenntnisse über Lernen, Kompetenzentwicklung und die gesellschaftliche Entwicklung des Berufsbildungssystems umfasst. Durch ein begleitetes Betriebspraktikum werden Einblicke in die berufliche Arbeit in der gewählten Fachrichtung gewonnen. Die Absolventen sind Experten für die betriebliche Aus- und Weiterbildung und sind auch auf Tätigkeiten in der Personalentwicklung, Kundenberatung und im Vertrieb vorbereitet.



Der Bachelorstudiengang bereitet auf die weitere Qualifikation als Lehrkraft an beruflichen Schulen vor. Mit einem anschließenden Masterstudiengang Ingenieurpädagogik qualifiziert man sich für den Vorbereitungsdienst zum Lehramt an Berufsschulen, Berufskollegs, Meisterschulen oder Technischen Gymnasien. Auch andere Bildungsträger sowie Industrieunternehmen, Verbände und Dienstleister schätzen die interdisziplinären Fähigkeiten der Absolventen in der Weiterbildung, im Personalwesen, in Beratung, Vertrieb oder Öffentlichkeitsarbeit.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Letzte Bewertungen
Ingenieurpädagogik
4,1
1.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik