Der Studiengang Germanistik B.A. am KIT ist ein sechssemestriger Vollzeitstudiengang, der mit dem Bakkalaureat (B.A.) abschlieĂźt. Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (ECTS) zu erwerben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Im dritten Studienjahr erfolgt eine Schwerpunktbildung in zwei der folgenden Fächer: Neuere deutsche Literaturgeschichte, Mediävistik oder Literatur, Kultur, Sprache, Medien (LKSM).
Das Studium vermittelt Kenntnisse und methodische Fähigkeiten zur Interpretation von Texten und deren Kontextualisierung in Literatur-, Sozial-, Medien- und Kulturgeschichte. Es werden Leistungen einer partiell fremd gewordenen Kultur verständlich gemacht, eigene Denkweisen relativiert und objektivierende Verfahren angewendet, um historische Gegenstände angemessen zu erfassen und zu erklären.
Der Bachelorabschluss ermöglicht die Fortsetzung im M.A. Studium Germanistik am KIT oder an anderen Universitäten. Mögliche Berufsfelder sind Kulturbereich, Kommunikation, Medien (Print, Radio, Video, Verlage), Archive, Bibliotheken, Museen, Redaktionen sowie der Beruf des Lehrers. Es wird empfohlen, studienbegleitende Praktika zu absolvieren. Mit einem Masterabschluss kann eine Promotion und eine Karriere an einer Universität oder Forschungseinrichtung angestrebt werden.