Geodäsie und Geoinformatik
Geodäsie und Geoinformatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Geodäsie und Geoinformatik Bachelor of Science (B.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. In diesem Zeitraum sind 180 Leistungspunkte (ECTS) zu erwerben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Studium ist inhaltlich wie folgt aufgebaut:

  • 1. und 2. Semester: Vermittlung von Grundlagen in höherer Mathematik, Experimentalphysik, Informatik, Programmieren und Vermessungskunde.
  • 3. bis 5. Semester: Vertiefung des Wissens in Differentialgeometrie, Datenbanksysteme, Geodätische Sensorik und Messtechnik, Geometrische Modelle der Geodäsie, Geoinformatik, Laserscanning und Flächenmodellierung, Signalverarbeitung in der Geodäsie, Ausgleichungsrechnung und Statistik, Fernerkundungssysteme/-verfahren, Einführung in das Liegenschaftskataster, Geodätischer Netze, Immobilienwertermittlung, Bodenordnung, Kartographie, Kartenprojektionen, Photogrammetrie und Digitale Bildverarbeitung.
  • 6. Semester: Erweiterung der Kenntnisse in Photogrammetrie, Kinematik und Dynamik geodätischer Referenzsysteme, Figur und Schwerefeld der Erde, GNSS-Praktikum und Schlüsselqualifikationen.

Ziel des Studiums ist der Erwerb von wissenschaftlichen Grundlagen und Methodenkompetenz im Bereich der Geodäsie und Geoinformatik. Die Absolventen sollen in der Lage sein, einen Masterstudiengang erfolgreich zu absolvieren und das erworbene Wissen berufsfeldbezogen anzuwenden.

Berufsperspektiven für Absolventen sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Landesvermessung, Katasterwesen)
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Selbstständige Tätigkeit als Vermessungsingenieur
  • EDV-Dienstleistung
  • Herstellung geodätischer Instrumente
  • Automobilindustrie
  • Automationstechnik
  • Forschung und Lehre

Für die Zulassung zum Studium ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation erforderlich. Ausländische Bewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.sle.kit.edu

Letzte Bewertungen

Geodäsie und Geoinformatik
4,0
26.5.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Geodäsie Studium

Die Geodäsie ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit der Messung und Abbildung der Erde und ihrer Oberfläche befasst. Das Studium umfasst sowohl technische als auch theoretische Aspekte, die ein tieferes Verständnis der Erdoberfläche sowie der darunter liegenden Strukturen ermöglichen.

 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Geodäsie und GeoinformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geodäsie und Geoinformatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: