Das Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT ist ein 6-semestriges Vollzeitstudium, das mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (ECTS) zu erwerben. Das Studium vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen und Methodenkompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik.
In den ersten vier Semestern werden die Grundlagen in allen Bereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie in Mathematik und Physik vermittelt. In den Semestern 5 und 6 erfolgt eine Spezialisierung in einer der folgenden Vertiefungsrichtungen:
Praxisbezug und Anwendungsmöglichkeiten werden durch Workshops, eine Projektarbeit sowie ein Industrie- oder Forschungspraktikum von Anfang an gefördert.
Ziel des Studiums ist die Fähigkeit, einen Masterstudiengang erfolgreich zu absolvieren sowie das erworbene Wissen berufsfeldbezogen anzuwenden. Der Bachelorabschluss ermöglicht entweder den direkten Berufseinstieg oder die Fortsetzung des Studiums in einem Masterstudiengang. Einsatzmöglichkeiten gibt es in der Industrie, bei Behörden, in IT-Unternehmen, Ingenieurbüros oder Bauunternehmen, beispielsweise in den Bereichen Energietechnik, Automatisierung, Medizintechnik, Mikro- und Nanoelektronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugtechnik und Kommunikationstechnik.
Besonderheiten des Studiengangs sind vertiefte mathematische Grundlagen, Vorbereitungs- und Unterstützungskurse im MINT-Kolleg, die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit ausländischen Partnerhochschulen, ein problemloser Masterzugang für KIT-Absolventen, ein breites Lehrangebot mit zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten, Einblicke in Großforschungsprojekte sowie ein großes Angebot an Hochschulgruppen und Nebenjobs in wissenschaftlichen Instituten.