Chemische Biologie
Chemische Biologie Profil Header Bild

Chemische Biologie

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Chemische Biologie (B.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Rolle von Molekülen in lebenden Systemen beschäftigt. Er kombiniert chemische, biologische und physikalische Methoden, um komplexe biologische Prozesse auf molekularer Ebene zu verstehen. Im Gegensatz zur Biochemie liegt der Schwerpunkt auf der gezielten chemischen Modifikation und Analyse biologischer Systeme.



Studieninhalte:



  • Grundlagen der Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie


  • Grundlagen der Physik und Mathematik


  • Grundlagen der Biologie (DNA, RNA, Proteine, Zellbiologie, Genetik, Evolution)


  • Vertiefung Organische Chemie (moderne Synthesechemie, Carbonyl-Chemie, metallorganische Chemie, stereoselektive Synthesen)


  • Vertiefung Biologie (Fluoreszenzmikroskopie, Westernblot, PCR, Gen-Datenbanken)


  • Grundlagen der Biochemie, Bioanalytik und Chemischen Biologie (Proteinanalyse, Nukleinsäurebestimmung, Zellkultur, Enzymkinetik, Synthese biologisch aktiver Moleküle)


  • Chemisch-Biologische Forschung (fünfwöchiges Praktikum zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit)


  • Überfachliche Qualifikationen (Rechtskunde, Toxikologie, Informationstechnologie, Wissenschaftliches Schreiben)




Das Studium beginnt mit einem breiten naturwissenschaftlichen Grundlagenstudium und beinhaltet viele Laborarbeiten. Im weiteren Verlauf des Studiums werden moderne Methoden der chemischen Biologie angewendet und das Wissen in den einzelnen Fachbereichen vertieft. Gegen Ende des Studiums liegt der Schwerpunkt auf Forschungsprojekten.



Qualifikationsziele:



  • Grundlegendes mathematisches und physikalisches Wissen sowie fundiertes chemisches und biologisches Fachwissen


  • Beherrschung der grundlegenden wissenschaftlichen Methoden


  • Fähigkeit zur Lösung (bio)chemischer Probleme sowohl eigenständig als auch im Team


  • Verständnis der chemischen und biologischen Kernfächer


  • Vertieftes Wissen und fortgeschrittene praktische Arbeitstechniken in ausgewählten Bereichen


  • Grundlegendes Verständnis für praktische Anwendungen chemischer Verbindungen und Materialien


  • Erwerb außerfachlicher Qualifikationen (IT-Kompetenz, Teamfähigkeit, Sprachkompetenz, Vortragstechniken)




Berufsperspektiven:


Der Bachelorstudiengang bildet die Grundlage für einen Masterstudiengang in Chemischer Biologie und verwandten Disziplinen. Nach dem Studium bieten sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in Hochschulen, Forschungsinstituten, Pharma- und Chemieindustrie sowie in der Biotechnologie-Branche (Forschung und Entwicklung, Diagnostik, Analytik, Produktion, Vertrieb, Marketing, Beratung).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Letzte Bewertungen
Chemische Biologie
4,0
1.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen