Das Biologie-Studium am KIT bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Biologie, von der molekularen Ebene bis hin zu Ă–kosystemen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse ĂĽber den Aufbau und die Funktion des Lebens, die Vielfalt der Lebewesen und ihre Wechselwirkungen mit der Umwelt.
Im Bereich Struktur und Funktion des Lebens werden die Grundlagen der Biologie, die Organisation der Tiere, die Botanik der Nutzpflanzen und die zelluläre Entwicklung der Pflanzen behandelt.
Die Physiologie befasst sich mit der Funktionsweise von Lebewesen, der Wechselwirkung von Organen, Geweben und Zellen.
Die Biodiversität untersucht die Systematik der Pflanzen und Tiere.
Die Molekulare Biologie konzentriert sich auf die Grundlagen des Lebens auf Ebene der Nukleinsäuren und Proteine.
Im Bereich Biologische Methoden werden Strategien fĂĽr die Analyse der molekularen Grundlagen des Lebens vermittelt.
Die Biologischen Konzepte beschäftigen sich mit der Frage, welche biologischen Systeme zur Beantwortung welcher Fragen geeignet sind.
Die Ă–kosysteme untersuchen die Funktionsweise von Lebewesen in der Umwelt, die Vielfalt und die Wechselwirkungen der Arten.
Die Biologische Forschung beinhaltet die Erarbeitung eines eigenen Projekts.
Weitere wichtige Inhalte des Studiums sind die Allgemeine Chemie, die Organische Chemie, die Quantitative Grundlagen (Mathematik), die Experimentalphysik, die Biochemie und die Statistik.
Zusätzlich werden Kompetenzen in den Bereichen Präsentieren / Strukturieren und Recherchieren vermittelt.
Das Studium bietet die Möglichkeit, Wissen anzuwenden, Erfahrungen zu vertiefen und Kenntnisse zu erweitern.