Medical Science
Medical Science Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Medical Science an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften bietet eine interessante und gut strukturierte Ausbildung. Die meisten Studierenden sind begeistert von den engagierten und kompetenten Lehrenden, die sich um die Studierenden kümmern. Insbesondere die PowerPoint-Folien und die Möglichkeit des praktischen Arbeitens werden lobend hervorgehoben.

Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte, vor allem die manchmal chaotische Organisation und das häufige Warten auf die Veröffentlichung der Stundenpläne. Einige Studierende empfinden das Englischniveau der Lehrenden als verbesserungswürdig, was das Erlernen der Sprache nicht gerade fördert.

Das Campusleben ist hingegen lebhaft, mit zahlreichen Events und einer familiären Atmosphäre, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Die Ausstattung der Universität ist modern, auch wenn das WLAN nicht optimal ist. Insgesamt ist das Programm perfekt für angehende Ärzt:innen, aber weniger geeignet für solche, die in der Forschung tätig sein möchten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Medical Science
4,9
29.9.2025
Studienstart 2025

Das Personal ist sehr nwtt und zuvorkommend. Auch an Hilfsbereitschaft seitens der Professoren und dem restlichen Personal mangelt es nicht.

Medical Science
3,9
20.7.2025
Studienstart 2023

Sehr moderne Uni mit großteils auch sehr motiviertem und kompetentem Lehrpersonal. Leider muss man aber sagen, dass auch wenn der ganzer Bachelor auf Englisch unterrichtet und geprüft wird, sich das eigenen Englischniveau wohl kaum verbessern wird. Dafür sprechen die meisten Lehrenden schlicht zu wenig gutes Englisch. Klar es ist eine Privatuni und man muss es ich auch erst einmal leisten können dort zu studieren, was man nicht ganz ausblenden kann. Zum Glück merkt man es den meisten Student:innen aber nicht allzu sehr an ;) Im Gegenteil - die ÖH ist sehr engagiert und obwohl es eine doch recht kleine Uni ist, gibt es relativ viele Events & Partys und man wird sich schnell dort wohl fühlen :)
Zu den Studieninhalten: Es ist natürlich immer leichter einzuschätzen was mehr oder weniger nützlich ist im Studium war, wenn man schon arbeitet, aber auch sicht einer Studentin würde ich sagen, dass man gut auf das zukünfige Ärzt:innenleben vorbereitet wird. Die Universität ist jedoch wahrscheinlich nicht die richtige Wahl, wenn man in die Forschung will - dafür ist die Uni schlicht zu jung & klein.
Zu den Lehrveranstaltungen: Wie gesagt, die Englischniveaus der Professoren lassen manchmal zu wünschen übrig, ansonsten sind sie aber großteils sehr gut - es wird of tin kleinen Gruppen unterrichtet, relativ viel praktisches Arbeiten, engagierte Mitarbeiter:innen, PowerPoints werden quasi immer online zur Verfügung gestellt. Zudem hat man auch relativ viele Seminare in Professional Development (Communication, Ethics, Physical skills,...), die zwar manchmal anstrengend sind, aber auf lange Sicht sinnvoll und oft auch interessant.
Ausstattung: Lässt eigentlich kaum zu wünschen übrig, außer dass das Wlan nicht das beste ist.
Organisation: Generell gut, auch individuelle Wünsche können teilweise ümgesetzt werden, da die Uni relativ klein ist. Stundenpläne werden aber erst recht spät veröffentlicht.
Bibliothek: Die KL selber hat eine eigene physische Bibliothek. Zum lernen kann man aber in die Universität für Weiterbildung Krems gehen, die ist am selben Unicampus, max. 5 Minuten von der KL entfernt.
Digitales / Distance Learning: Gibt es kaum. Wenn schon, dann funktioniert es aber relativ gut.
Gesamteindruck: Wenn man Arzt/Ärztin werden will perfekt. Wenn man in der Forschung hoch hinaus will, dann nicht.
Dozentinnen: sehr freundlich und kompetent, Enlgisch ist aber Großteils nicht ihre Muttersprache, natülich gibt es auch da Ausnahmen

Medical Science
4,1
12.2.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Medical Science
4,5
10.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Medical Science
4,6
1.12.2024
Studienstart 2024

Das unigebäude ist sehr neu und modern. Man hat den Stundenplan online und es ist alles sehr gut organisiert!

Medical Science
4,9
26.7.2024
Studienstart 2021

Kleinere, familiäre Uni; Würde hier sofort wieder studieren, Ziele sind klar kommuniziert und ich konnte dadurch den ersten Teil meines Medizinstudiums erfolgreich in Mindestzeit abschließen. Steile Lernkurve!

Medical Science
4,1
18.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medical Science
4,8
12.3.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Medical Science
3,3
16.2.2023
Studienstart 2014

Kein Bewertungstext

Medical Science
4,1
6.2.2023
Studienstart 2022

Das Studium an sich ist sehr interessant und gut aufgebaut, die Professoren sind sehr nett und bemüht. Allein die Organisation ist manchmal etwas chaotisch. Laut Studienkollegen ist diese jedoch immernoch bei weitem besser als an öffentlichen Universitäten.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne11
4 Sterne4
3 Sterne2

Gesamtbewertung

4,1
17 Bewertungen
Studieninhalte
4,6
DozentInnen
4,5
Lehrveranstaltungen
4,1
Ausstattung
4,5
Organisation
3,5
Bibliothek
3,7
Digitales/Distance Learning
3,6
Gesamteindruck
4,0

Studiengänge

Medizintechnik

Allgemeines zum Medizintechnik Studium

Das Studium der Medizintechnik ist eine spannende Disziplin, die die Bereiche Medizin und Technik miteinander verknüpft. In diesem Studiengang werden die Studierenden auf die Entwicklung, Herstellung und Anwendung medizinischer Geräte und Systeme vorbereitet.

Im Studium der Medizintechnik werden verschiedene Fachgebiete behandelt, wie Biomedizinische Technik, Medizinische Bildgebung, Medizinische Signalverarbeitung, Medizinische Instrumentierung und Medizinische Robotik. Die Studierenden erlernen das Zusammenspiel von Ingenieurwissenschaften und medizinischen Anwendungen, um innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche zu entwickeln.

Mehr lesen
Medical ScienceMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medical Science zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.