Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist durch die Approbationsordnung für Zahnärzte bundesweit einheitlich geregelt. Ziel ist der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten, die zur zahnärztlichen Approbation führen. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in den zahnmedizinischen Fächern, die für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung notwendig sind. Die Ausbildung ist wissenschaftlich fundiert sowie praxis- und patientenbezogen.



Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik sowie ein medizinisches Grundverständnis. Lateinkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.



Studienaufbau:



  • Regelstudienzeit: 10 Semester und 6 Monate


  • Erster Studienabschnitt (1. bis 4. Semester):


    • Fächer: Medizinische Terminologie, Physik, Chemie, Biologie, Makroskopische und Mikroskopische Anatomie, Physiologie, Biochemie und Molekularbiologie, Zahnmedizinische Propädeutik (Präventive Zahnheilkunde und Dentale Technologie), Berufsfelderkundung


    • Praktika: Krankenpflegepraktikum (1 Monat), Erste Hilfe Kurs


    • Erste Zahnärztliche Prüfung: Physik, Chemie, Biologie, Biochemie und Molekularbiologie, Mikroskopische und Makroskopische Anatomie, Physiologie, Zahnmedizinische Propädeutik




  • Zweiter Studienabschnitt (5. bis 6. Semester):


    • Praktika: Zahnerhaltungskunde und Zahnärztliche Prothetik am Phantom, Kieferorthopädische Propädeutik und Prophylaxe, Zahnärztlich-Chirurgische Propädeutik und Notfallmedizin, Radiologie


    • Zweite Zahnärztliche Prüfung: Zahnärztliche Prothetik, Kieferorthopädie, Oralchirurgie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fächergruppe Zahnerhaltung




  • Dritter Studienabschnitt (7. bis 10. Semester):


    • Praktika: Klinik/Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung, Operationskurs, Kieferorthopädische Diagnostik und Therapie, Integrierte Behandlungskurse, Radiologie


    • Fächer: Berufskunde und Praxisführung, Pharmakologie und Toxikologie, Pathologie, Hygiene, Mikrobiologie und Virologie, Innere Medizin, Dermatologie und Allergologie, Querschnittsbereiche


    • Dritte Zahnärztliche Prüfung: Mündlich-praktischer und schriftlicher Teil






Bewerbung:



  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester


  • Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)


  • Bewerbung für das erste Fachsemester über hochschulstart.de, für höhere Fachsemester an der JLU Gießen


  • Bewerbungsfristen: 31.05. (Altabiturienten Wintersemester), 15.07. (Neuabiturienten Wintersemester), 15.01. (Sommersemester)




Perspektiven:



  • Promotionsstudium (Dr. med. dent.)


  • Tätigkeitsfelder: Zahnarztpraxis, Krankenhäuser, Gesundheitsämter, Forschung und Lehre, Sanitätsoffizier, Berufsverbände, Fachzeitschriften


Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
ZahnmedizinMedizin