Das Bachelorstudium Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) vermittelt ein umfassendes Verständnis der grundlegenden Phänomene in Materie und Energie. Es bildet die Basis für andere Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin, Ingenieurwissenschaften und Technik. Das Studium befähigt Sie, natürliche Phänomene zu verstehen und zu erklären sowie technische Innovationen zu erfassen, die auf physikalischen Erkenntnissen basieren. Je nach Interesse können Sie sich auf Theoretische oder Experimentelle Physik konzentrieren, wobei beide Bereiche im Studium eine Rolle spielen.
Das Studium umfasst eine breite Grundlagenausbildung in Experimentalphysik, Theoretischer Physik und Mathematik. Darauf aufbauend erfolgt eine Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer und ein Studienprojekt in einem der folgenden Schwerpunkte:
In den Wahlpflichtfächern können Module aus Chemie, Data Science, Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften gewählt werden.
Das Studium erstreckt sich über 6 Semester und umfasst 180 Credit Points (CP), davon 141 im Pflichtbereich, 21 in den Wahlpflichtfächern, 6 im Studienprojekt und 12 mit der Bachelorarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Physik an der JLU stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder offen, beispielsweise in der Industrie, an Universitäten in Forschung und Lehre, in Forschungsinstituten, in der Verwaltung, in Banken, in Beratungsfirmen und im Patentwesen. Viele Physiker finden Anstellung in der Industrie, im Dienstleistungsbereich oder an Hochschulen, oft nach einem zusätzlichen Masterstudium.
Mögliche weiterführende Masterstudiengänge an der JLU sind Physik (M.Sc.) und Advanced Materials (M.Sc.). Nach einem Masterstudium ist eine Promotion möglich.