Das Studium Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist der erste Teil der Lehrkräftebildung und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Es bereitet auf den Unterricht in den Klassen 5–10 an Haupt-, Real- und Gesamtschulen vor. Studierende erwerben wissenschaftliche Grundlagen und werden zur eigenständigen, lebenslangen Weiterbildung motiviert.
Interesse am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie an den Studieninhalten ist wichtig. Flexibilität und Interesse an verschiedenen Fragestellungen sind ebenfalls erforderlich.
Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Für bestimmte Fächer können Eignungsprüfungen, ein Sporttauglichkeitszeugnis oder Sprachvoraussetzungen erforderlich sein.
In den Bildungswissenschaften werden Themen wie Erziehung, Lerntheorien und Demokratie behandelt. Die Unterrichtsfächer bestehen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Folgende Fächer stehen zur Wahl:
Die Unterrichtsfächer Ethik, Evangelische Religion und Katholische Religion schließen sich gegenseitig aus.
Die JLU bietet überschneidungsfreie Lehrveranstaltungen an, um den Studienabschluss in der Regelstudienzeit zu ermöglichen. Allerdings wird die Studierbarkeit bestimmter Fächerkombinationen nicht mehr unterstützt.
Die Schulpraxis umfasst ein Grundpraktikum und ein Praxissemester. Ein Betriebspraktikum muss bis zur Ersten Staatsprüfung nachgewiesen werden. Ein Orientierungspraktikum vor dem Studium ist nicht mehr vorgesehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Nach der Ersten Staatsprüfung kann eine Erweiterungsprüfung für weitere Unterrichtsfächer abgelegt werden. Nach der Zweiten Staatsprüfung kann eine zusätzliche Lehrbefähigung für Grundschulen oder Förderschulen erworben werden. Ein Master-Studium "Bildungswissenschaft" ermöglicht einen wissenschaftlichen Abschluss und die Promotion.