Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Study Program Lehramt an Grundschulen (L1) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) erhält gemischte Bewertungen von Studierenden. Während einige die Lerninhalte, insbesondere im Bereich Mathematik, als gut organisiert und lehrreich empfinden, gibt es auch kritische Stimmen. Studierende berichten von chaotischen Situationen und einer weniger zufriedenstellenden Organisation von Praktika und Prüfungen. Ein weiterer Kritikpunkt sind akustische Probleme in den Vorlesungen und mangelnde Ausstattung, was einigen Studierenden die Erfahrung erschwert. Trotz dieser Herausforderungen möchten viele betonen, dass man insgesamt viel lernt. Die Campusatmosphäre wird je nach Sichtweise unterschiedlich wahrgenommen, aber die hohe Anzahl an Studierenden in manchen Semestern könnte die Lernbedingungen beeinträchtigen. Ingesamt solltest du, wenn du diesen Studiengang in Betracht ziehst, dich auf sowohl positive als auch negative Aspekte einstellen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Kein Bewertungstext

Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
3,0
29.11.2024
Studienstart 2020

Teils sehr volle Semester. Organisation bzlg. Praktika, Prüfungen und vor allem auch Studieninhalten nicht immer so gut. Man lernt trotzdem viel. Insbesondere Mathe für L1 kann ich sehr empfehlen - der Fachbereich ist top organisiert und digitalisiert :)

Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
4,0
11.10.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Alles super!

Kein Bewertungstext

Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
3,6
14.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
2,8
12.2.2023
Studienstart 2023

Ich studiere an der JLU im ersten Semester. Ich habe ganz andere Erwartungen als ich mich für diese Uni entschieden habe. Eigentlich bin ich nicht zufrieden an dieser Uni wegen schlechte akustische Probleme in den Vorlesungen und schlechte Ausstattungen. Ich würde diese Uni nicht empfehlen.

Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
3,8
5.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen
3,3
13.7.2022
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne2
4 Sterne7
3 Sterne2

Gesamtbewertung

3,6
11 Bewertungen
Studieninhalte
3,7
DozentInnen
3,9
Lehrveranstaltungen
3,4
Ausstattung
3,2
Organisation
3,4
Bibliothek
4,1
Digitales/Distance Learning
3,7
Gesamteindruck
3,5

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt an Grundschulen (L1) - StaatsexamenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt an Grundschulen (L1) - Staatsexamen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.