Der Studiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist zulassungsbeschränkt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Das Studium ist auf sechs Studiensemester und ein Semester Prüfungszeit (Regelstudienzeit) angelegt.
Im Fach Ethik werden ethische Kompetenzbereiche für den Primarstufenunterricht vermittelt, wobei Inhalte wie normative Ethik, ethische Theorien, Handlungsgründe, moralische Urteile, theologische Ethiken und interreligiöse Beziehungen behandelt werden.
Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Ein Orientierungspraktikum von mindestens vier Wochen Dauer ist nachzuweisen.
Während des Studiums werden parallel zueinander die Grundwissenschaften, die Didaktik der Grundschule, musisch-ästhetische Bildung und Bewegungserziehung sowie die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Ethik studiert. Hinzu kommen schulpraktische Studien und das vorgeschriebene Orientierungs- und Betriebspraktikum.
Die Grundwissenschaften vermitteln Wissen über Erziehungsprozesse, Lerntheorien, soziale Lebenswelten von Schülern und Grundlagen der Demokratie.
Die Didaktik der Grundschule beschäftigt sich mit grundschulspezifischen didaktischen Themen.
In Deutsch werden sprach- und literaturwissenschaftliche Inhalte sowie fachdidaktische Konzepte und Methoden für den Primarstufenunterricht vermittelt.
In Mathematik werden fachmathematische Inhaltsbereiche und allgemeine mathematische Kompetenzbereiche in Verbindung mit den Inhaltsbereichen bearbeitet.
Bis zum Ende des dritten Semesters ist eine Zwischenprüfung nachzuweisen, die durch den Nachweis einer definierten Menge von Leistungspunkten erfolgt.
Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab, gefolgt vom Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Der Studiengang ist örtlich zulassungsbeschränkt, und die Studienplatzvergabe erfolgt entsprechend der Hessischen Hochschulzulassungsverordnung. Bewerbungsfrist ist vom 01.06. bis 15.07.