Das Studium Lehramt für Förderpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist der erste Teil der Lehrkräftebildung und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Es bereitet auf den Unterricht an Förderschulen bzw. in Beratungs- und Förderzentren vor, wobei Förderschullehrer auch an Regelschulen im Rahmen der Inklusion eingesetzt werden.
Im Studium werden folgende Anteile gleichzeitig studiert:
In den Bildungswissenschaften werden Themen wie Wirklichkeitsbereiche der Erziehung, Theorie des Lernens, soziale Lebenswelt von Schülern, Eltern und Lehrkräften sowie Grundlagen der Demokratie behandelt.
Die sonderpädagogischen Fachrichtungen können aus folgendem Angebot gewählt werden:
Als Unterrichtsfach muss eines der folgenden Fächer gewählt werden:
Die Schulpraxis umfasst ein Grundpraktikum und ein Praxissemester an Schulen in Verbindung mit Vorbereitungs- und Auswertungsveranstaltungen. Zusätzlich muss bis zur Ersten Staatsprüfung ein Betriebspraktikum nachgewiesen werden.
Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester.
Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für einzelne Fächer können Studienvoraussetzungen in Form von Eignungsprüfungen, einem ärztlichen Sporttauglichkeitszeugnis oder Sprachvoraussetzungen bestehen.
Nach der Ersten Staatsprüfung kann eine Erweiterungsprüfung zur Lehrbefähigung für weitere Unterrichtsfächer oder sonderpädagogische Fachrichtungen abgelegt werden. Nach der Zweiten Staatsprüfung kann durch weitere Studien eine zusätzliche Lehrbefähigung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen oder das Lehramt an Grundschulen erworben werden.