Kunstgeschichte: in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen
Kunstgeschichte: in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen Profil Header Bild

Kunstgeschichte: in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Kunstgeschichte als Teil des B.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) an der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Kunst in ihrer thematischen Breite und historischen Tiefe. Es kann als erstes Hauptfach (80 CP + Thesis), zweites Hauptfach (70 CP), erstes Nebenfach (40 CP) oder zweites Nebenfach (30 CP) studiert werden.



Das Studium gliedert sich in drei Säulen:




  • A. Grundlagen des Fachs (Einführung, Methoden, Kontextualisierung)


  • B. Geschichte der Kunst (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne und Gegenwart) und thematische Breite (Aufbaumodule I und II)


  • C. Fachpraxis (Berufsfelder, Exkursion, Thesis)




Das Studium vermittelt sowohl kunst- und architekturhistorische als auch bildwissenschaftliche Kenntnisse. Es werden methodische Kompetenzen zum kunsthistorischen und bildwissenschaftlichen Arbeiten vermittelt, sowie Überblickswissen zu Epochen und Gattungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Studierenden setzen sich mit Entstehungsbedingungen, ästhetischen Eigenarten, Funktionen und Wahrnehmungen von Bildern, Kunstgegenständen und gebauten Räumen auseinander. Auch visuelle Kulturen, Praktiken und Techniken des Sehens sowie Wahrnehmungs- und Vermittlungsformen sind Gegenstand des Studiums.



Das Studium bereitet auf Berufe vor, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen, wie z.B. im Museums- und Ausstellungswesen, der Denkmalpflege, der Forschung, dem Dokumentationswesen, in Kultur-, Bildungs- und Tourismuseinrichtungen sowie im Presse- und Verlagswesen.



Interessierte sollten Freude am genauen und analytischen Sehen sowie am Lesen von Fachliteratur mitbringen.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
80
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen