Ernährungswissenschaften - Master of Science
Ernährungswissenschaften - Master of Science Profil Header Bild

Ernährungswissenschaften - Master of Science

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) vertieft das Wissen aus dem Bachelorstudium und bereitet auf die Arbeitswelt vor. Der Studiengang beschäftigt sich mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln, deren biochemischen Wirkungen im Körper, dem Einfluss der Ernährung auf Krankheiten und der Beurteilung der Lebensmittelqualität.


Im Studium erwerben die Studierenden eine ernährungswissenschaftliche Expertise mit individuellen Schwerpunkten in den Bereichen präventive und therapeutische Ernährung oder Lebensmittelwissenschaften. Sie setzen sich mit physiologischen und biochemischen Prozessen der menschlichen Ernährung, deren Störungen, der Zusammensetzung und Analyse von Lebensmitteln sowie der funktionellen Wirkweise von Lebensmittelinhaltsstoffen auseinander. Die Studierenden vertiefen ihre Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten in Forschung und Entwicklung und werden zur kritischen Auseinandersetzung mit relevanter wissenschaftlicher Literatur ausgebildet.


Der Studiengang behandelt unter anderem folgende Themen:



  • Ernährung des Menschen


  • Biochemie und Molekularbiologie


  • Lebensmittelwissenschaften


  • Ernährung in Prävention und Therapie


  • Ernährung und Immunsystem


  • Molekulare Ernährungsforschung


  • Ernährungspsychologie



Das Studium besteht aus Kernmodulen (Pflichtmodulen) und Profilmodulen (Wahlmodulen). Jedes Modul hat einen Umfang von 6 CP und schließt mit einer studienbegleitenden Prüfung ab. Das Studium beinhaltet eine Masterthesis, die einem Umfang von 4 Modulen entspricht. Die Entwicklung eines individuellen Profils spielt eine große Rolle im Studium. Die Studierenden entscheiden selbst, ob sie sich spezialisieren möchten, ob sie ihr Studium eher praxisorientiert ausrichten oder wissenschaftlich-theoretisch. Durch die Wahl bestimmter Profilmodule können Schwerpunkte wie Ernährungsmedizin oder Lebensmittelwissenschaften erworben werden.


Absolventen des M.Sc. Ernährungswissenschaften arbeiten in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, in Forschungseinrichtungen oder Universitäten, in Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen und Altersheimen, in Verbraucherzentralen oder selbständig als Ernährungsberater. Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium möglich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Gerade auf die Ferne am Anfang verwirrend mit drei bis vier Plattformen für teil gleich, teils unterschiedliche Zwecke zu arbeiten, aber das wird mit der Zeit. Distanzlehre hat ganz gut funktioniert und auch so insgesamt gibt es viele Angebote sich außerhalb seines eigenen Curriculums weiterzubilden und zu qualifizieren, Richtung Psychologie, Sensorik, Qualitätsmangement, Persönliche Kompetenzen, etc.

Empfehlungen