Der Masterstudiengang Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) vertieft das Wissen aus dem Bachelorstudium und bereitet auf die Arbeitswelt vor. Der Studiengang beschäftigt sich mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln, deren biochemischen Wirkungen im Körper, dem Einfluss der Ernährung auf Krankheiten und der Beurteilung der Lebensmittelqualität.
Im Studium erwerben die Studierenden eine ernährungswissenschaftliche Expertise mit individuellen Schwerpunkten in den Bereichen präventive und therapeutische Ernährung oder Lebensmittelwissenschaften. Sie setzen sich mit physiologischen und biochemischen Prozessen der menschlichen Ernährung, deren Störungen, der Zusammensetzung und Analyse von Lebensmitteln sowie der funktionellen Wirkweise von Lebensmittelinhaltsstoffen auseinander. Die Studierenden vertiefen ihre Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten in Forschung und Entwicklung und werden zur kritischen Auseinandersetzung mit relevanter wissenschaftlicher Literatur ausgebildet.
Der Studiengang behandelt unter anderem folgende Themen:
Das Studium besteht aus Kernmodulen (Pflichtmodulen) und Profilmodulen (Wahlmodulen). Jedes Modul hat einen Umfang von 6 CP und schließt mit einer studienbegleitenden Prüfung ab. Das Studium beinhaltet eine Masterthesis, die einem Umfang von 4 Modulen entspricht. Die Entwicklung eines individuellen Profils spielt eine große Rolle im Studium. Die Studierenden entscheiden selbst, ob sie sich spezialisieren möchten, ob sie ihr Studium eher praxisorientiert ausrichten oder wissenschaftlich-theoretisch. Durch die Wahl bestimmter Profilmodule können Schwerpunkte wie Ernährungsmedizin oder Lebensmittelwissenschaften erworben werden.
Absolventen des M.Sc. Ernährungswissenschaften arbeiten in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, in Forschungseinrichtungen oder Universitäten, in Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen und Altersheimen, in Verbraucherzentralen oder selbständig als Ernährungsberater. Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium möglich.