Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) vermittelt Kenntnisse über die Zusammensetzung von Lebensmitteln, die Wirkung von Nahrungsbestandteilen auf den Körper sowie biochemische Prozesse und Mechanismen. Es wird der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit/Krankheit beleuchtet.
Das Studium verbindet moderne Ernährungsforschung mit Medizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health. Es umfasst naturwissenschaftliche Grundlagen wie Biologie, Biochemie und Chemie sowie Physiologie, Immunologie, Ernährungstherapie und Lebensmittelrecht. Durch Laborübungen werden Studierende an die Forschung herangeführt. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Ernährungspraxis zu übertragen.
Absolventen arbeiten im Spannungsfeld zwischen Industrie, Lebensmittelrecht und Medizin und beantworten ernährungswissenschaftliche Fragen. Sie können ein breites Allroundwissen erwerben oder sich spezialisieren und ihr Studium praxis- oder wissenschaftsorientiert ausrichten. Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
Das Studium besteht aus 17 Kernmodulen und 11 Profilmodulen, wobei jedes Modul 6 CP umfasst. Das Studium beinhaltet eine Bachelorthesis. Es können Profilmodule aus dem Fachbereich 09 oder anderen Fachbereichen der JLU gewählt werden. Es gibt über 80 Profilmodule zur Auswahl, darunter Ernährung des Menschen, Diätetik, Biochemie, Ernährungsmedizin, Lebensmittelwissenschaften, Molekulare Ernährungsforschung, Kommunikation, Psychologie, Konsum, Marktlehre, Politik und Betriebswirtschaftslehre.
Mögliche Berufsfelder sind die Lebensmittelindustrie, Biomedizin, Biotechnologie, Krankenkassen, Kliniken, Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen und Behörden. Aufgabenbereiche sind klinische Ernährung, Produktentwicklung, Qualitätskontrolle, Produktmanagement, Forschung, Marketing und Ernährungsberatung.