Berufliche und Betriebliche Bildung - Bachelor of Education
Berufliche und Betriebliche Bildung - Bachelor of Education Profil Header Bild

Berufliche und Betriebliche Bildung - Bachelor of Education

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium "Berufliche und Betriebliche Bildung" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einen Masterabschluss vorbereitet, welcher wiederum dem Ersten Staatsexamen für das Berufliche Lehramt gleichgestellt ist. Dies ermöglicht den Absolventen den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren und anschließend an beruflichen Schulen und beruflichen Gymnasien zu unterrichten.



Studieninhalte:



  • Grundwissenschaften: Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie


  • Berufliche Fachrichtung: Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft, Elektrotechnik, Metalltechnik


  • Allgemeinbildendes Unterrichtsfach (z.B. Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik)


  • Berufs- und Wirtschaftspädagogik


  • Berufs- und schulpraktische Studien




Studienaufbau:


Das Studium umfasst 6 Semester (Regelstudienzeit) und 180 Credit Points (CP). Es kombiniert unterschiedliche Studienfächer und berufliche Fachrichtungen. Es gibt zwei Bachelor-Studiengänge, die sich durch die berufliche Fachrichtungsgruppe unterscheiden:



  • BBB mit den beruflichen Fachrichtungen Agrarwirtschaft oder Ernährung und Hauswirtschaft


  • BBB mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik oder Metalltechnik (in Kooperation mit der THM)




Berufsperspektiven:


Der Bachelor-Abschluss ermöglicht den direkten Berufseinstieg oder die Fortsetzung mit einem Masterstudium. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:



  • Außerschulische und betriebliche Aus- und Weiterbildung


  • Vorberufliche Bildung und Beratung


  • Für Masterabsolventen: Lehramt an beruflichen Schulen




Zulassungsvoraussetzungen:


Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, Meisterprüfung oder Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Für einige allgemeinbildende Fächer sind Sprachnachweise erforderlich. Für das Unterrichtsfach Sport ist eine Eignungsprüfung notwendig. Ein 52-wöchiges Berufsfeldpraktikum ist verpflichtend und muss bis zur Anmeldung der Bachelor-Thesis nachgewiesen werden.



Sonstiges:


Der Studiengang beginnt nur zum Wintersemester und ist zulassungsfrei (ohne NC). Es werden Vorkurse zur Vorbereitung empfohlen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft