Der interdisziplinäre Masterstudiengang "Neuere Literaturen" richtet sich an BA-Absolventen, die sich auf literaturwissenschaftliche Fragestellungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart spezialisieren möchten. Das forschungsorientierte Programm bietet die Möglichkeit zur literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie -theoretischen Profilbildung und versetzt die Studierenden in die Lage, Forschungsprobleme zu bearbeiten, die die einzelnen beteiligten Philologien miteinander verbinden. Der Studiengang bereitet einerseits auf eine wissenschaftliche Laufbahn in den Einzelphilologien oder der Komparatistik vor und andererseits mit seinen fest integrierten Praxisanteilen auf außeruniversitäre Berufe in den Bereichen Kultur und Medien vor.
Der Studiengang bietet grösstmögliche Freiheit und Flexibilität in der Wahl und Kombination von fachlichen Schwerpunkten. Neben fachübergreifenden literatur- und kulturtheoretischen Veranstaltungen, die speziell für den Studiengang konzipiert sind, können die Studierenden bei Erfüllung der jeweiligen Sprachvoraussetzungen frei aus dem sehr breiten Angebot neugermanistischer, romanistischer und anglistischer bzw. amerikanistischer Module der jeweiligen Masterstudiengänge an der JMU wählen. Der Studiengang erlaubt die Verbindung der Einzelliteraturen, so dass auch transkulturelle Zusammenhänge unterschiedlicher Literatursysteme und Verbindungen zwischen Werken über Sprachgrenzen hinaus professionell in den Blick geraten.
Das Studium besteht aus vier Bereichen mit jeweils 30 ECTS:
Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt, in denen insgesamt 120 ECTS-Punkte erworben werden müssen.