Landesgeschichte
Landesgeschichte Profil Header Bild

Landesgeschichte

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Geschichte bietet verschiedene Masterstudiengänge an. Es gibt den Ein-Fach-Master-Studiengang Geschichte mit 120 ECTS und den Zwei-Fach-Master-Studiengang Geschichte mit 45 ECTS.


Darüber hinaus werden mehrere fächerübergreifende Masterstudiengänge angeboten, die vom Institut für Geschichte mitgetragen werden:



  • Ein-Fach-Master-Studiengang Cultural Landscapes – Landesgeschichten im transatlantischen Vergleich (120 ECTS)


  • Ein-Fach-Masterstudiengang Mittelalter und Frühe Neuzeit (120 ECTS)


  • Ein-Fach-Masterstudiengang Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe (120 ECTS)



Um zu einem Masterstudiengang im Fach Geschichte zugelassen zu werden, ist eine rechtzeitige Bewerbung erforderlich. Seit dem Wintersemester 2009/10 sind alle Studiengänge des Instituts für Geschichte modularisiert. Die rechtliche Grundlage für alle Bachelor- und Masterstudiengänge in Würzburg bildet die "Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung" (ASPO). Sie regelt die Studiendauer, mögliche Fächerkombinationen und die Anzahl der ECTS-Punkte pro Semester.


Ein Masterstudium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern, umfasst 120 ECTS-Punkte und pro Semester sind im Schnitt 30 ECTS-Punkte zu erwerben. Neben Ein-Fach-Masterstudiengängen (MA120), in denen alle 120 ECTS-Punkte in nur einem Fach erworben werden, gibt es auch Zwei-Fach-Masterstudiengänge (MA45), bei denen zwei gleichberechtigte Hauptfächer gewählt werden können.


Auf Basis der ASPO wurden für jeden Studiengang Fachspezifische Bestimmungen (FSB) und eine Studienfachbeschreibungen (SFB) entworfen. Die SFBs enthalten unter anderem auch eine Liste aller für den Studiengang relevanten Module.


Die Studienverlaufspläne stellen einen idealtypischen, weitgehend konstruierten Studienablauf vor. Sie stellen lediglich eine Empfehlung dar und sollen keinesfalls eine individuelle Studienplanung ersetzen.


Für jedes Modul, das Sie besuchen müssen, gibt es eine eigene Modulbeschreibung. Die Modulbeschreibungen für die Studiengänge nach ASPO 2015 werden zentral bereitgestellt.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte