Geschichtliche Hilfswissenschaften
Geschichtliche Hilfswissenschaften Profil Header Bild

Geschichtliche Hilfswissenschaften

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Geschichte an der Universität Würzburg bietet die Abschlüsse Bachelor und Master. Es ist auch im Lehramtsstudium als Unterrichtsfach für verschiedene Schularten und als Didaktikfach verfügbar. Zusätzlich gibt es das Bachelor-Nebenfach Historische Grundwissenschaften. Bachelor-Absolventen der Geschichte können den Master in Mittelalter und Frühe Neuzeit studieren. Seit dem Wintersemester 2014/15 wird auch der Masterstudiengang Cultural Landscapes angeboten.



Bachelor Geschichte:



  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.) in 6 Semestern


  • Kombinierbarkeit: 120-Punkte-Hauptfach mit 60-Punkte-Nebenfächern, 75-Punkte-Hauptfach mit anderen 75-Punkte-Hauptfächern, 60-Punkte-Nebenfach mit 120-Punkte-Hauptfächern


  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester


  • Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung, keine Eignungsprüfung




Master Geschichte:



  • Abschluss: Master of Arts (M.A.) in 4 Semestern


  • Ausprägungen: 120 Punkte-Einzelfach, 45 Punkte-Hauptfach (kombinierbar mit anderen 45-Punkte-Hauptfächern)


  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester


  • Zulassung: Zulassungsfrei, aber fachliche Zugangsvoraussetzungen




Staatsexamen Geschichte:



  • Abschluss: Staatsexamen


  • Kombinierbarkeit: Unterrichtsfach für Lehramt Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium; Didaktikfach für Lehramt Grundschule, Mittelschule und Sonderpädagogik


  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (Lehramt Grundschule nur zum Wintersemester)


  • Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung




Das Studium vermittelt Kenntnisse über politische, rechtliche, wirtschaftliche, soziale, religiöse, ideelle und kulturelle Strukturen. Es werden historische Erkenntnisse empirisch gewonnen, wobei Geschichtsquellen aller Art untersucht werden. Die Entwicklung der Geschichtswissenschaft ist durch Differenzierung und Spezialisierung gekennzeichnet, mit zeitlichen, regionalen und systematischen Einteilungen.



Das Institut für Geschichte gehört zur Philosophischen Fakultät und verfügt über verschiedene Lehrstühle und Professuren. Informationen zu Forschung und Lehre sind auf der Homepage des Instituts zu finden.



Für Bachelor-Hauptfächer werden Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen (darunter Englisch) auf dem Niveau B1 sowie gesicherte Kenntnisse in Latein empfohlen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen die Studierenden über historisches Wissen, Methoden und Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft, die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Quellen und Forschungsergebnissen, rationale Urteilsfähigkeit und die Fähigkeit, Wissen um die historische Prägung der Gegenwart zu vermitteln.



Um zum Masterstudium zugelassen zu werden, müssen Lateinkenntnisse bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung nachgewiesen werden.



Das Studium der Geschichte versteht sich als wissenschaftlich orientierte Fachausbildung. Es schafft die Grundlage für einen weiteren beruflichen Werdegang in der Wissenschaft oder für höher qualifizierte Tätigkeiten im Bereich der Geschichtsvermittlung.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Geschichte