FOKUS Physik-Nanostrukturtechnik
FOKUS Physik-Nanostrukturtechnik Profil Header Bild

FOKUS Physik-Nanostrukturtechnik

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Quantentechnologie an der Universität Würzburg wird als Bachelor- und Master-Fach angeboten. Der Bachelor of Science in Quantentechnologie dauert 6 Semester (3 Jahre) und umfasst 180 ECTS-Punkte. Der Studiengang beginnt nur im Wintersemester und ist zulassungsfrei. Der Master of Science in Quantentechnologie dauert 4 Semester (2 Jahre) und umfasst 120 ECTS-Punkte. Der Studiengang kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden und ist ebenfalls zulassungsfrei, jedoch mit fachlichen Zugangsvoraussetzungen und einem Eignungsverfahren.


Ein weiterer Masterstudiengang ist Quantum Engineering (M.Sc.) in 4 Semestern, 120 ECTS-Punkten, der ebenfalls zum Winter- und Sommersemester begonnen werden kann. Dieser Studiengang ist englischsprachig und nicht mit anderen Fächern kombinierbar. Auch hier gibt es fachliche Zugangsvoraussetzungen und ein Eignungsverfahren.


Das Studium der Quantentechnologie richtet sich an Studieninteressierte, die sich für die physikalischen Grundlagen und die Anwendungsbereiche begeistern. Durch integrierte universitäre und industrielle Praktika wird Wert auf Anwendungsaspekte gelegt und die Möglichkeit gegeben, frühzeitig Kontakte in der Wirtschaft und der Spitzenforschung zu knüpfen.


Im Bachelorstudium werden physikalische und mathematische Grundlagen erarbeitet, z.B. in Vorlesungen zur Experimentellen Physik, zur Theoretischen Physik sowie zur Angewandten Physik. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit. Im Masterstudium erfolgt dann eine Spezialisierung auf Forschungsrichtungen der Fakultät (z.B. Quantenphysik, Halbleiter- und Transportphysik). Die Masterarbeit wird in einer Arbeitsgruppe zu einem aktuellen Forschungsthema angefertigt.


Absolventen der Quantentechnologie haben gute Berufschancen in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in industriellen Forschungs- und Entwicklungszentren, in Produktionsfirmen und im Projektmanagement, in der Halbleiterindustrie und Beschichtungstechnik, in universitären und außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungszentren oder als IT-Experten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen