Das Masterstudium Psychologie an der JKU Linz mit Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft ist ein zukunftsorientiertes Studium, das klassische psychologische Inhalte mit den Herausforderungen der Digitalisierung verbindet. Es vermittelt Kenntnisse über das Erleben und Verhalten von Menschen sowie über die Einflüsse auf Individuen und Gruppen. Dabei werden die Veränderungsprozesse in Wirtschaft, Technik, Gesellschaft und Kultur und deren Auswirkungen auf den Menschen besonders berücksichtigt.
Das Studium vermittelt die Grundlagen zum Verständnis individueller, sozialer, organisationaler und gesellschaftlicher Herausforderungen sowie zur Bewältigung dieser Herausforderungen durch Diagnostik, Beratung und Intervention. Der Schwerpunkt liegt auf der menschengerechten Gestaltung, Förderung und Steuerung von Veränderungsprozessen in der digitalen Gesellschaft.
Absolventen des Studiums haben vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie Gesundheits- und Sozialwesen, Wirtschaft/Unternehmensberatung, Technologieentwicklung, universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Erziehung und Unterricht. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind Arbeitsanalyse und -gestaltung, Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen, Personalauswahl und -entwicklung, Gestaltung von Lernangeboten, Usability Studien, Markt- und Meinungsforschung sowie die Begleitung von Veränderungsprozessen.
Das Studium vermittelt die Grundlage zur postgraduellen Ausbildung in Ă–sterreich (Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie) und die Berechtigung zur FĂĽhrung der Bezeichnung "Psychologe" bzw. "Psychologin" in Ă–sterreich (Psychologengesetz 2013).