Politische Bildung
Politische Bildung Profil Header Bild

Politische Bildung

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Politische Bildung an der JKU Linz richtet sich an Personen, die ihr Wissen über politische und gesellschaftliche Dynamiken vertiefen möchten. Es werden Kompetenzen in Bezug auf politische und gesellschaftliche Strukturen, politische Arbeit, Macht, Legitimation in einer Demokratie, Medienkompetenz, soziale Kompetenz und globale Dynamiken vermittelt.


Das Studium befasst sich mit Grundlagen in Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie und Geschichte sowie mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden. Es behandelt Politik, Medien, Kultur und ein Gender-Modul. Zudem gibt es eine EinfĂĽhrung in die Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung.


Studierende können einen persönlichen Schwerpunkt in Politik, Recht, Soziologie, historischen Grundlagen, Bildungswissenschaften, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Global Studies, Wirtschaft und Gesellschaft oder Zeitgeschichte setzen.


Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester. Es bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in Geistes- und Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Recht, Wirtschaft und Pädagogik. Es werden Urteils-, Handlungs-, Methoden- und Sachkompetenz vermittelt, um globale Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel oder gesellschaftliche Umbrüche anzunehmen und zur Diskussion zu stellen.


Absolventen können in der Jugend- und Sozialarbeit, Erwachsenenbildung, im öffentlichen Dienst, in Sozialpartnerschaften, im Medien- und Kommunikationsbereich, in sozialen, politischen und/oder ökologischen Bewegungen sowie in nationalen oder internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) tätig werden. Auch eine Arbeit in politischen Gremien, Interessensvertretungen oder Parteien ist möglich.


Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt nach 3 Jahren Erwerbstätigkeit beträgt 3.503 Euro.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz
Letzte Bewertungen
Politische Bildung
3,2
19.7.2022
Studienstart 2020

Ich hätte mir mehr Flexibilität gewünscht, manche Professoren geben Termine nicht zu Semesterbeginn bekannt, erwarten dann aber, dass man an allen Tagen Zeit hat - es werden keine alternativen Lösungen angeboten; wenig Rücksicht auf Berufstätigkeit

Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft