Das Studienprogramm Economic and Business Analytics an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) erhält durchweg positive Rückmeldungen von Studierenden. Viele finden das Studium sehr interessant und schätzen die persönliche Betreuung aufgrund der kleinen Gruppengrößen. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Kombination aus Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Data Science. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. So sind einige Pflichtkurse nur einmal jährlich verfügbar, was zu Verzögerungen führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig abgeschlossen werden. Zudem wünschen sich viele Studierende mehr Flexibilität, insbesondere durch Online-Lehrveranstaltungen, da viele im Master berufstätig sind und Präsenzkurse oft schwer mit dem Job vereinbar sind. Insgesamt wird die JKU jedoch überwiegend positiv bewertet und kann für alle, die sich für VWL, Statistik und Programmierung interessieren, empfohlen werden.
Die Inhalte trafen für mich perfekt die Mitte zwischen VWL, BWL und Data Science.
Allerdings braucht es mehr Flexibilität bei den Lehrveranstaltungen. Gerade im Master sind viele berufstätig, da wäre ein stärkerer Fokus auf Online-Lehre echt hilfreich. Manche LVAs finden leider ausschließlich vor Ort statt, was die Vereinbarkeit mit dem Job unnötig erschwert. Die JKU an sich ist eine 10/10.
The course is perfect and I am satisfied.
The study program is great. The only con is that some courses (mostly mandatory) are only available once per year hence might result in a delay if not completed in time.
Das Studium ist sehr interessant. Durch die geringe Anzahl an Studierenden ist die Betreuung sehr gut. Es ist unerwartet viel zu programmieren, was aber sehr sinnvoll und interessant ist. Ich kann diesen Master nur weiterempfehlen, wenn man an VWL, Statistik und Programmieren interessiert ist.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.