Biological Chemistry
Biological Chemistry Profil Header Bild

Biological Chemistry

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Der gemeinsame Masterstudiengang "Biological Chemistry" ist ein einzigartiges Programm, das von der Johannes Kepler Universität und der Universität Südböhmen (USB) in Budweis (České Budějovice) angeboten wird. Das Programm baut auf dem Curriculum des gemeinsamen Bachelorstudiengangs Biological Chemistry (JKU/USB) auf. Das Curriculum ist sehr flexibel, so dass die Studierenden eine interdisziplinäre Kombination von Fächern in Chemie, Biochemie, Biologie und Biophysik sowie individuelle Kurswahlen verfolgen können. Absolventen des Bachelorstudiengangs Technische Chemie (JKU) - und anderer vergleichbarer Bachelorstudiengänge - können nach erfolgreichem Abschluss von Brückenfächern in Biologie zum Masterstudiengang zugelassen werden. Der Masterstudiengang wird vollständig in Englisch angeboten und die Studierenden erhalten zwei Diplome (MSc, Mgr.).



Im Rahmen des Masterstudiums mĂĽssen Studierende Lehrveranstaltungen im Umfang von 120 ECTS-Punkten in folgenden Bereichen absolvieren:




  • Grundlagen der Chemie und Technologie fĂĽr die Biochemie


  • Fortgeschrittene Biologie und Biochemie


  • Ergänzungsfächer


  • Wahlfächer im Bereich Chemie 1


  • Wahlfächer im Bereich Chemie 2


  • Wahlfächer im Bereich Biologie 1


  • Wahlfächer im Bereich Biologie 2


  • Wahlfächer


  • Masterarbeit


  • Masterseminar und abschlieĂźende MasterprĂĽfung




Der Masterstudiengang bietet ein breites Spektrum an vertiefenden Fächern, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Lernerfahrung in den modernen Life Sciences individuell zu gestalten und eigene Forschung zu betreiben. Besonderes Augenmerk wird gelegt auf:




  • Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten in Chemie und Biologie, hochwertige, interdisziplinäre Ausbildung, Förderung der Kommunikationsfähigkeiten in einem internationalen Forschungsumfeld


  • Fortgeschrittene Expertise in bioanalytischer Chemie, bioorganischer Chemie, Biochemie, Strukturbiologie usw.


  • Kontinuierliche Expertise in aktuellen Bereichen der Life Science und SchlĂĽsseltechnologien


  • Erwerb von praktischer Erfahrung durch Anwendung der neuesten bioanalytischen und präparativen Methoden sowie Einhaltung angemessener Sicherheitsstandards




Der wissenschaftliche Umfang des gemeinsamen Masterstudiengangs "Biological Chemistry" ist breit gefächert und die Absolventen sind hochqualifiziert, um anspruchsvolle Berufe in Forschung, Entwicklung, Überwachung und Management in vielen verschiedenen Geschäftsbereichen auszuüben:




  • WeiĂźe Biotechnologien (Bioprozesse in der Produktion)


  • Rote Biotechnologien (biomedizinische und medizinische Technologien)


  • GrĂĽne Biotechnologien (Phytochemie und Biotechnologien)


  • Chemische und pharmazeutische Industrie


  • Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetikindustrie


  • Medizinische Diagnostiklabors


  • Private und öffentliche Forschungseinrichtungen


  • Bioanalyse und Umweltanalyse


  • Regionale, nationale und internationale Aufsichtsbehörden und Agenturen


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Budweis
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie