Artifical Intelligence
Artifical Intelligence Profil Header Bild

Artifical Intelligence

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Artificial Intelligence an der JKU Linz vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Innovationen und Entwicklungen in diesem Bereich voranzutreiben. Der Fokus liegt auf Deep Learning, einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft der KI. Das Studium behandelt auch die Verbindungen zwischen KI und rechtlichen sowie soziologischen Aspekten.


Das Programm bietet die Möglichkeit, sich in einem von vier Wahlbereichen zu spezialisieren:



  • KI und Mechatronik – Eingebettete Intelligenz und Signalverarbeitung


  • KI und Mechatronik – Robotik und autonome Systeme


  • Symbolische KI und mathematische Grundlagen


  • KI und Life Sciences



Im Studium werden moderne KI-Methoden wie Deep Learning und Reinforcement Learning behandelt, bei denen Algorithmen durch Beispiele und Erfahrungen lernen. Es werden auch gesellschaftspolitische und rechtliche Aspekte der KI thematisiert.


Je nach gewähltem Schwerpunkt lernen die Studierenden:



  • KI-Techniken und autonome Systeme anzuwenden, um Roboter zu steuern und autonome Fahrzeuge zu entwickeln.


  • KI in Sensoren und Geräte einzubetten, um Maschinen intelligenter zu machen und Datenanalysetechniken zur Optimierung von Wartung und Logistik einzusetzen.


  • Konventionelle KI-Methoden basierend auf Logik und Mathematik anzuwenden, um Maschinen logisches Denken beizubringen.


  • KI-Techniken in den Bereichen Medizin, Biologie, Biotechnologie, Genomik und Genetik anzuwenden.



Absolventen des Masterstudiums sind in der Wirtschaft und Industrie sehr gefragt, da sie über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Fachkenntnissen verfügen. Mögliche Berufsfelder sind Informationstechnologie, Fertigung und Lieferketten, Medizin und Gesundheitswesen sowie Transport.


Das Studium wird auch an den Satellitenstandorten der JKU in Wien und Bregenz angeboten, wobei die Lehrveranstaltungen live gestreamt oder per Videokonferenz übertragen werden. Prüfungen finden hauptsächlich vor Ort in Linz, Wien oder Bregenz statt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Vienna, Bregenz
Letzte Bewertungen
Artifical Intelligence
4,6
12.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Artifical Intelligence
4,9
2.2.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Artifical Intelligence
4,4
3.8.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Artificial Intelligence