Technische Mathematik
Technische Mathematik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Technische Mathematik an der JKU Linz vermittelt eine umfassende Ausbildung in Mathematik mit starkem Bezug zu Computertechnologien und Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bereitet Studierende auf eine Karriere in Wissenschaft und Wirtschaft vor.

Studieninhalte:

  • Mathematische Grundlagen: Lineare Algebra, Analysis, Differentialgleichungen, Stochastik
  • Angewandte Mathematik: Numerische Mathematik, Optimierung, Statistik, Finanzmathematik
  • Computermathematik: Computer Algebra, Algorithmen, Programmierung
  • Mathematische Seminare und Modellierung

Was du lernst:

  • Wichtige mathematische Konzepte und Theorien
  • Einsatz von Computern zur Unterstützung der Mathematik
  • Exakte Ausdrucksweise, strukturiertes Denken und logische Beweisführung
  • Anwendung mathematischer Theorien und Methoden in der Praxis

Berufsaussichten:

  • Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
  • Finanzdienstleister (Banken, Versicherungen)
  • Softwareentwicklung und Informationstechnologie
  • Universitäten und Forschungseinrichtungen

Besonderheiten des Studiums an der JKU:

  • Schwerpunkt auf mathematischer Modellierung, algorithmischen Aspekten und praktischer Informatik
  • Möglichkeit zur praktischen Umsetzung des Wissens in nationalen und internationalen Projekten
  • Individuelle Betreuung durch JKU Professor*innen
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Hagenberg/OÖ

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Technische Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wird von den Studierenden als herausfordernd, aber interessant wahrgenommen. Viele finden die Vorlesungen ansprechend und schätzen die Freiheit bei der Kurswahl. Besonders positiv hervorgehoben wird die persönliche Betreuung, die durch die kleine Studiengruppe und die Unterstützung der ÖH Studienvertretung ermöglicht wird. Das Verhältnis unter den Studierenden ist als gut beschrieben, und der hohe Frauenanteil ist ebenfalls ein plus.

Die Studierenden weisen darauf hin, dass man Geduld und Durchhaltevermögen braucht, um die Aufgaben zu bewältigen. Wer gerne Rätsel löst, ist hier bestens aufgehoben. Manche empfinden das Studium als trocken, doch die enge Gemeinschaft und die die Möglichkeit, Programmierkenntnisse zu erlangen, gleicht dies aus. Insgesamt ist das Gefühl, dass die Studierenden die richtige Entscheidung getroffen haben, sehr stark.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Technische Mathematik
3,9
19.11.2024
Studienstart 2020

Sehr schwierig und trocken, dafür sehr Menschennahe, da sehr wenige Studenten diese Studienrichtung wählen.

Technische Mathematik
3,8
5.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Technische Mathematik
4,8
10.7.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Johannes Kepler Universität Linz

Altenbergerstraße 69, Linz, Österreich

Foto von Linz
Linz23.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Mathematik Studium

Das Studium der Technischen Mathematik verbindet theoretische und angewandte Mathematik mit technisch-wissenschaftlichen Fächern. Schwerpunkte sind mathematische Modelle, Algorithmen und Methoden, die zur Lösung technischer Problemstellungen angewandt werden.

Mehr lesen
Technische MathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Technische Mathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: