Das Bachelorstudium Molekulare Biowissenschaften an der JKU Linz, in Kooperation mit der Universität Salzburg, ist ein interdisziplinäres Studium, das sich mit Fragen der Molekularen Biologie, Molekulargenetik, Immunologie, Chemie, Physik und Biophysik beschäftigt. Es geht um die Vorgänge im Körper auf molekularer Ebene und um die grundlegenden Bausteine des Lebens: DNA, RNA und Proteine.
Das Studium bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung in biologischem und naturwissenschaftlichem Wissen. Es ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlfächer und bietet viele Praktikumsplätze in Kleingruppen. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für forschendes Lernen und können naturwissenschaftliche Aussagen kritisch hinterfragen. Sie sind in der Lage, komplexe Fragestellungen auf zellulärem und systemischem Niveau zu erforschen und zu beantworten. Zudem werden sie für ethische und genderspezifische Aspekte ihrer Arbeit sensibilisiert und erwerben Soft Skills.
Die Studienschwerpunkte umfassen Genetik und Molekularbiologie, Chemie und Biochemie, Physiologie, Zellbiologie und Mikrobiologie, Immunologie, Physik und Biophysik, Genomics und Proteomics sowie Biotechnologie. Es werden auch Soft Skills wie Bewerbungsschreiben, Wissenschaftsethik und Präsentationstechniken vermittelt.
Typische Berufsfelder für Absolventen sind Forschung und Entwicklung in den Grundlagenwissenschaften, Medizin und Pharmazie, Biotechnologie, Bioanalytik und medizinisch-diagnostische Analytik, Qualitätsmanagement und -kontrolle, Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie Erwachsenenbildung.
Das Studium wird in Vollzeit angeboten und dauert 6 Semester. Studienorte sind Linz und Salzburg. Die Zulassung erfolgt über die Paris Lodron Universität Salzburg.