Das Mechatronik Bachelorstudium an der JKU Linz bildet Studierende zu Schöpfer*innen einer neuen Generation von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen aus. Es kombiniert Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Regelungstechnik, Informatik und Künstliche Intelligenz. Das Studium vermittelt ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und ermöglicht es, sich in den genannten technischen Disziplinen zurechtzufinden und deren Kombinationsmöglichkeiten für technische Lösungen zu nutzen. Komplexe Systeme können z.B. anhand von Computersimulationen verstanden und optimiert werden.
Das Studium bietet ein einzigartiges industrielles Umfeld mit internationalen Praktika sowie Projekt- und Forschungsarbeiten aus der Praxis. Studierende starten gemeinsam mit Maschinenbauer*innen und Elektronik- und Informationstechniker*innen und können nach dem ersten Studienjahr problemlos in die Studien Maschinenbau oder Elektronik- und Informationstechnik wechseln.
Im Studium werden mathematisch-physikalische Grundlagen, mechanische, elektrische und elektronische Bauelemente, systematisches Design und Analyse, automatische Steuerung und Regelung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien vermittelt. Auch Informatik-Basiswissen und das Schreiben von Computerprogrammen werden gelehrt.
Absolvent*innen haben Berufsaussichten im Maschinen- und Anlagenbau, in der Entwicklung, Unternehmensgründung, im leitenden Management, im Verkauf und Projektmanagement sowie in nicht-technischen Berufsfeldern wie der Medizintechnik oder dem Bankwesen.
Das Bachelorstudium Mechatronik setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP). Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten in mathematisch-physikalischen Grundlagen, mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauelementen, systematischem Design und Analyse, automatischer Steuerung und Regelung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien vermittelt.