Kunststofftechnik
Kunststofftechnik Profil Header Bild

Kunststofftechnik

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik und Kreislaufwirtschaft an der JKU Linz ist eine Neuausrichtung des Kunststofftechnikstudiums, das sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Kunststoffen konzentriert, die umwelt- und ressourcenschonender sind. Es vermittelt umfangreiches Wissen und Methoden, um mit Kunststoffen die Welt zu verbessern und gleichzeitig verantwortungsbewusst damit umzugehen. Das Studium umfasst Grundlagen in mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie in technischen Disziplinen und bildet Spezialisten in Kunststoffverarbeitung, Werkstoffkunde, Produktdesign, nachhaltiger Produktentwicklung, Recycling und Kreislaufwirtschaft aus.


Das Studium beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung aus Sicht der Kunststofftechnik. Durch Laborpraktika werden industrielle Prozesse greifbar, und industrienahe Forschungsprojekte ermöglichen ein praxisnahes Studium. Die JKU bietet eine Pilotfabrik mit Geräten und Softwarelösungen zur Charakterisierung, Verarbeitung, zum Design von Kunststoffprodukten und zum Recyceln von Kunststoffen. Neben einer breiten Grundausbildung kann der Studienplan an die eigenen Vorlieben angepasst werden, mit Spezialisierungen in Werkstoffentwicklung, Produktdesign, Verarbeitung, Digitale Transformation sowie Re- und Upcycling.


Im Studium werden die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffen, von den naturwissenschaftlichen Grundlagen über die chemische Synthese bis hin zu Recycling und Kreislaufwirtschaft, behandelt. Die Ausbildung rückt neue wissenschaftliche Fragestellungen (z.B. Polymere für Medizin, Ernährung, Wasser, Energie und Klima) sowie Ökobilanzierung und Digitalisierung in den Fokus. Themenbereiche sind Werkstoff- und Prozesstechnik, Design, Werkstoffprüfung, Recycling-Technologien und Stoffkreisläufe, Naturwissenschaften, Maschinenbau & Mechatronik, Ökobilanzierung und gesellschaftliche Zusammenhänge.


Absolventen sind in der Industrie in Bereichen wie der Entwicklung von neuartigen Kunststoff-Compounds, der werkstoffgerechten Verarbeitung von Kunststoffen, dem Design und der Konstruktion von Kunststoffprodukten sowie im Recycling und der Kreislaufwirtschaft tätig. Kompetenzen in nachhaltiger Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft sind besonders in Branchen wie Sport und Freizeit, Medizin, Elektrik und Elektronik, Energie, Mobilität und Verpackung gefragt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz
Letzte Bewertungen
Kunststofftechnik
3,9
20.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Kunststofftechnik
3,5
5.2.2023
Studienstart 2021

Super Ingenieursstudium

Empfehlungen