Musik - Klavier
Musik - Klavier Profil Header Bild

Musik - Klavier

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Klavier an der Hochschule für Musik ist ein grundständiger, künstlerischer Studiengang, der auf eine hauptberufliche Tätigkeit als Pianist vorbereitet. Er vermittelt die notwendigen künstlerischen, pädagogischen und berufsrelevanten Kompetenzen.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 8 Semestern (4 Jahre) und einen Gesamtumfang von 240 Leistungspunkten (LP). Es beinhaltet Pflichtmodule und ein Wahlpflichtmodul. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören die Hochschulzugangsberechtigung und das Bestehen einer Eignungsprüfung. Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.


Studienstruktur und -inhalte:



  • Künstlerisches Hauptfach I & II: Klavier, Konzertpädagogik/Bühnenperformance


  • Künstlerisches Nebenfach I & II: Instrumentales Nebenfach


  • Ensemble I: Kammermusik, Chor


  • Ensemble II: Kammermusik, Ensemble Neue Musik / Ensembles der Abteilung Jaz und Populäre Musik


  • Ensemble III: Chor, Korrepetition


  • Ensemble IV: Kammermusik


  • Musiktheorie I & II: Satzlehre, Hörschulung, Form- und Strukturanalyse, Instrumentation / Arrangement


  • Musikerschließung I, II & III: Musikgeschichte, Geschichte des Jazz und der populären Musik, Werkanalyse, Techniken des wissenschaftliches Arbeitens, Neue Musik


  • Musikvermittlung I & II: Einführung in die Musikpädagogik, Instrumentaldidaktik und -methodik (einschl. betreutes Unterrichtspraktikum)


  • Interdisziplinäres Studium/ Kontextstudium: Lehrveranstaltungen der Hochschule für Musik und ihrer Kooperationspartner



Bachelor-Prüfung:


Die Bachelor-Prüfung besteht aus studienbegleitenden Modulprüfungen, einer schriftlichen Bachelorarbeit (8 LP) und einer künstlerisch-praktischen Abschlussprüfung (11 LP).


Anforderungen in der Eignungsprüfung:



  • Hauptfach Klavier: Vortrag von vier Werken unterschiedlicher Epochen, Vom-Blatt-Spiel.


  • Instrumentales Nebenfach: Vortrag zweier Werke aus unterschiedlichen Epochen.


  • Musiktheorie: Schriftliche Prüfung in den Bereichen Allgemeine Musiklehre, Satzlehre und Gehörbildung (120 Minuten).


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Mainz
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium