Der Mathematik-Studiengang Bachelor of Science ist ein Einstieg in eine vielseitige Wissenschaft mit spannenden Herausforderungen und Lösungsansätzen. In den ersten beiden Semestern werden die grundlegenden Inhalte der Mathematik, wie Lineare Algebra und Analysis, vermittelt. Ergänzend dazu gibt es im ersten Studienjahr eine Einführung in die Programmierung.
Ab dem dritten Semester kommen Numerik und Stochastik als weitere wichtige mathematische Teilgebiete hinzu. Studierende wählen Vorlesungen und Seminare nach ihren Interessen, um bestimmte Themen zu vertiefen und sich zu spezialisieren. In der Bachelorarbeit kann ein eigenes mathematisches Thema oder Problem aufgegriffen und praktische Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt werden.
Neben den mathematischen Veranstaltungen wählen die Studierenden Veranstaltungen aus einem Anwendungsfach:
Weitere Anwendungsfächer sind auf Anfrage möglich.
Mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich Perspektiven in Industrie, Finanzwelt, Softwareentwicklung oder Forschung. Es besteht die Möglichkeit, weiterführende Studiengänge wie den Master of Science zu absolvieren. Viele Arbeitsgruppen bieten Stellen für studentische Hilfskräfte an.
Der Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich. Vor Vorlesungsbeginn wird ein Brückenkurs Mathematik angeboten, um die Schulmathematik aufzufrischen und den Übergang zwischen Schule und Uni zu erleichtern.