Der Studiengang "Tourism and Leisure Management" an der IMC Krems University of Applied Sciences bietet eine spannende Lernerfahrung, die viele Studierende begeistert. Die Dozenten sind erfahren und unterstützen die Studierenden individuell, was für eine familiäre Atmosphäre sorgt. Besonders positiv hervorgehoben werden die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und berufliche Erfahrungen.
Die Umstellung auf Online-Lernen während der Corona-Krise wurde als erfolgreich bewertet, auch wenn einige Studierende mehr Unterstützung in herausfordernden Zeiten wünschten. Während einige die praxisnahen Inhalte loben, wünschen sich andere mehr konkrete Beispiele in den Vorlesungen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Studiengang viel Potenzial hat und eine gute Basis für zukünftige Karrieren im Tourismusbereich bietet, jedoch ist es wichtig, die Balance zwischen akademischen Anforderungen und der psychischen Gesundheit der Studierenden zu finden.
Die IMC Krems ermöglicht einem so viele Möglichkeiten, von Auslandsaufenthalte, berufliche Erfahrungen, Unterstützung beim Studium oder deiner Zukunft, die Türen stehen einem offen!
Tolles Programm, Programmdirektorin professionell und immer f die Studenten dort. Exchange semester einfach traumhaft. Lehrninhalte passend und aktuell.
Piaristengasse 1, Krems an der Donau, Österreich
Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.