Das Studium der Katholischen Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) bietet einen Bachelor of Arts Abschluss mit oder ohne Lehramtsoption. Es ist keine Kirchenmitgliedschaft erforderlich, jedoch ist diese für das Berufsziel Lehramt im Katholischen Religionsunterricht Voraussetzung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Das Studium kann zum Winter- oder Sommersemester begonnen werden, wobei die Zulassung einem Numerus Clausus unterliegen kann.
Studieninhalte umfassen Pflicht- und Wahlpflichtbereiche. Im Kernfach ohne Lehramtsoption sind im Pflichtbereich 70 LP zu erbringen, unter anderem in den Bereichen Einführung in das Studium der Katholischen Theologie, Grundlagen der Biblischen, Historischen, Systematischen und Praktischen Theologie sowie ein Abschlussmodul. Der fachliche Wahlpflichtbereich umfasst 30 LP, wobei aus verschiedenen Vertiefungsmodulen gewählt werden kann. Hinzu kommt ein überfachlicher Wahlpflichtbereich von 20 LP.
Das Studium mit Lehramtsoption beinhaltet einen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteil (97 LP), Studienanteile in Bildungswissenschaften (11 LP) und Sprachbildung (5 LP). Im Kernfach sind im Pflichtbereich 77 LP zu erbringen, inklusive fachdidaktischer Basiskompetenzen. Der fachliche Wahlpflichtbereich umfasst 20 LP. Das Modul B-11 (Biblische Sprachen) muss gewählt werden, wenn Sie den Master of Education anschließen möchten und keine gleichwertigen Griechisch- und Hebräischkenntnisse nachweisen können.
Das Studium zeichnet sich durch die Auseinandersetzung mit religiöser Pluralisierung und Säkularisierung in Berlin aus. Das Institut bietet eine Mischung aus jungen und erfahrenen Lehrenden und legt einen Schwerpunkt auf theologische Anthropologie. Es bestehen vielfältige interdisziplinäre, interkonfessionelle und interreligiöse Austauschmöglichkeiten.