Das Studium der Deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist ein Teil des Kombinationsbachelor-Studiengangs und führt zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Es kann als Kernfach (120 LP) in Kombination mit einem Zweitfach oder als Zweitfach (60 LP) zu einem Bachelor-Kernfach studiert werden. Eine Kombination mit Deutsch als Kernfach ist nicht möglich.
Das Studium zeichnet sich durch eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung aus, die die traditionell getrennten Bereiche Ältere und Neuere Deutsche Literatur in einem gemeinsamen Lehr- und Forschungsbereich vereint. Kernbereiche sind die Geschichte der deutschen Literatur, Theorie, Methodologie und Geschichte der Literaturwissenschaft. Interdisziplinäre Forschungsperspektiven und Verflechtungen des Fachs ermöglichen eine Spezialisierung innerhalb des Studiums.
Das Studium vermittelt grundlegende literaturwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Es werden philologische Kernkompetenzen in der Analyse sprachlicher Texte vom Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt. Studierende erwerben Wissen, das gegenstandsspezifische Analyse-, Recherche- und Methodenkompetenz fundiert und zugleich Fachgrenzen überschreitet. Das Studium befähigt zu einer methodisch sowie literatur- und kulturtheoretisch fundierten Analyse von Texten und bereitet auf den Masterstudiengang Deutsche Literatur sowie auf Tätigkeiten in der Informationsgesellschaft vor, z.B. in Literatur- und Kulturmanagement, Verlagswesen, Theater, Publizistik, Journalismus und Medien.