Deutsche Literatur
Deutsche Literatur Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist ein Teil des Kombinationsbachelor-Studiengangs und führt zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Es kann als Kernfach (120 LP) in Kombination mit einem Zweitfach oder als Zweitfach (60 LP) zu einem Bachelor-Kernfach studiert werden. Eine Kombination mit Deutsch als Kernfach ist nicht möglich.

Das Studium zeichnet sich durch eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung aus, die die traditionell getrennten Bereiche Ältere und Neuere Deutsche Literatur in einem gemeinsamen Lehr- und Forschungsbereich vereint. Kernbereiche sind die Geschichte der deutschen Literatur, Theorie, Methodologie und Geschichte der Literaturwissenschaft. Interdisziplinäre Forschungsperspektiven und Verflechtungen des Fachs ermöglichen eine Spezialisierung innerhalb des Studiums.

Das Studium vermittelt grundlegende literaturwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Es werden philologische Kernkompetenzen in der Analyse sprachlicher Texte vom Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt. Studierende erwerben Wissen, das gegenstandsspezifische Analyse-, Recherche- und Methodenkompetenz fundiert und zugleich Fachgrenzen überschreitet. Das Studium befähigt zu einer methodisch sowie literatur- und kulturtheoretisch fundierten Analyse von Texten und bereitet auf den Masterstudiengang Deutsche Literatur sowie auf Tätigkeiten in der Informationsgesellschaft vor, z.B. in Literatur- und Kulturmanagement, Verlagswesen, Theater, Publizistik, Journalismus und Medien.

Studieninhalte:

  • Kernfach:
    • Pflichtbereich (71 LP): Basismodule Ältere und Neuere deutsche Literatur, Text- und Medienanalyse, Literaturgeschichte (Anfänge bis zur Gegenwart), Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft, Bachelorarbeit
    • Fachlicher Wahlpflichtbereich (29 LP): Literatur im Kontext oder Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft II, Lektüren (Vormoderne oder Moderne Literatur), Praxisorientierung oder Praktikum
    • Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP): freie Wahl
  • Zweitfach: Module 1 bis 6 sowie Modul 8 analog zum Kernfach (50 LP), Vertiefung/Schwerpunktbildung (10 LP)
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin

Letzte Bewertungen

Deutsche Literatur
3,2
14.7.2022
Studienstart 2018

Willkürliche Inhalte in meinen Augen. Prestige hin oder her. Studium ist für mich nur noch Weg zum Ziel, weil ich den Abschluss für den Traumjob brauche.die studieninhalte bereiten aber nicht auf meine angestrebte Tätigkeit vor.

Empfehlungen

Standort der Humboldt-Universität zu Berlin

Unter den Linden 6, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Literaturwissenschaft Studium

Im Studium der Literaturwissenschaft wird ein tiefes Verständnis für die literarische Tradition entwickelt. Literaturwissenschaftler*innen erforschen ausgewählte literarische Texte und untersuchen verschiedene Elemente wie die Techniken und Themen, die in den Werken enthalten sind. Ebenso sind verschiedene Autoren, Epochen und Literaturstile Teil der Forschung.

Der Studiengang vermittelt den Studis, wie man analytisch und kritisch über Literatur denkt und diese in ihrem eigenen Schreiben anwendet. 




Auch das Studium der Komparatistik, der vergleichenden Literaturwissenschaften, ist Teil des Fachbereichs. Es ermöglicht den Studierenden, Literaturen verschiedener Kulturen, Zeiten und Regionen im Vergleich zu analysieren und interkulturelle literarische Beziehungen und Phänomene zu erforschen.




Absolvent*innen des Studiums können in der Forschung, im Journalismus, im Lehramt oder in anderen schriftbasierten Berufen tätig werden.

Mehr lesen
Deutsche LiteraturMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Deutsche Literatur zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: