Das Studium Deutsch an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet ein umfangreiches Lehrangebot in den Bereichen Neuere und Ältere deutsche Literatur sowie Germanistische und Historische Linguistik. Es ermöglicht differenzierte Einblicke in die Breite des Faches Germanistik und ein forschungsnahes Studium, das sich an den persönlichen Fachinteressen orientiert.
Die Studieninhalte umfassen Linguistik, Ältere und Neuere deutsche Literatur, Sprachgeschichte, Text- und Diskursanalyse sowie Wort- und Satzlehre. Es gibt sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtbereiche, die es ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Studierende können zwischen einer Option ohne Lehramt und einer mit Lehramt wählen, wobei sich die Studieninhalte entsprechend unterscheiden.
Deutsch ohne Lehramtsoption:
Im Kernfach Deutsch ohne Lehramtsoption sind Module wie Basismodul Linguistik (9 LP), Basismodul Ältere deutsche Literatur (7 LP), Basismodul Neuere deutsche Literatur (7 LP) und weitere Pflichtmodule im Umfang von 68 LP zu absolvieren. Hinzu kommen fachliche Wahlpflichtmodule (32 LP) und ein überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP).
Deutsch mit Lehramtsoption:
Das Kernfach Deutsch mit Lehramtsoption umfasst einen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteil (97 LP), Studienanteile in Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP). Auch hier gibt es Pflicht- und Wahlpflichtmodule.
Das Studium bereitet auf Tätigkeitsfelder vor, in denen sprachliche Kommunikation sowie der Umgang mit Texten und literaturgeschichtlichen Prozessen zentrale Aufgaben darstellen, wie z.B. in der schulischen und außerschulischen Ausbildung, im Verlagswesen, Journalismus, Dokumentation und Sprachvermittlung.