Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Maschinenbau Bachelor-Studium in Zittau bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Bau von Smartphones, Autos oder Robotern zu spezialisieren. Das Studium an der Fakultät Maschinenwesen am Standort Zittau führt zum Abschluss Bachelor of Engineering.



Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern, in denen 210 ECTS-Punkte erworben werden können. Die Immatrikulation erfolgt zum Wintersemester, und es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Der Studiengang ist akkreditiert.



In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Mathematik, Mechanik, Physik, Wirtschaft und Elektrotechnik vermittelt. Danach folgen spezialisierte Studieninhalte. Es besteht die Wahl zwischen dem regulären Bachelor-Studium und dem KIA-Studium (Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung), welches Theorie und Praxis verbindet und neben dem Bachelor-Abschluss auch ein IHK-Zeugnis ermöglicht.



Studieninhalte:



  • 1. Semester: Technische Thermodynamik I, Grundlagen der Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurmathematik I, Physik und Grundlagen der Elektrotechnik, Technische Mechanik I, Werkstofftechnik und -chemie


  • 2. Semester: Werkstofftechnik und -chemie, Fertigungstechnik I, Ingenieurmathematik II, Konstruktionslehre I, Grundlagenpraktikum Physik, Elektrotechnik, Werkstoffprüfung, Technische Mechanik II, Technische Thermodynamik II, Informatik II (Wahlmodul)


  • 3. Semester: Konstruktionslehre I, Physikalische und fertigungstechnische Grundlagen der Messtechnik, Maschinenelemente I, Strömungsmechanik I, Technische Mechanik III, Technische Thermodynamik III


  • 4. Semester: Werkzeugmaschinen, FEM I und Angewandte Mathematik, Arbeitsvorbereitung, Maschinenelemente II, Konstruktionslehre II, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung


  • 5. Semester: Praxissemester


  • 6. Semester: Steuerungs- und Regelungstechnik, Antriebstechnik, Maschinendynamik, Grundlagen der Kunststofftechnologie, Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule), Wahlpflichtbereich I, Projektarbeit Strukturanalyse, Projektseminar, Verfahrenstechnik, Oberflächentechnik, Füge- und Montagetechnik


  • 7. Semester: Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung), Wahlpflichtbereich II, Fertigungsmesstechnik, Konstruktionslehre III, Maschinenuntersuchungen, Wissenschaftliches Projekt




Berufliche Perspektiven:


Absolventen können in verschiedenen Branchen arbeiten, darunter Maschinen- und Fahrzeugbau, Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung, Textil- und Bekleidungsproduktion sowie in Ingenieur- und Entwicklungsbüros, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Forschungseinrichtungen und ingenieurtechnischen Dienstleistungsunternehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Master-Studium anzuschließen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Zittau
Letzte Bewertungen
Maschinenbau
4,4
11.9.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen