Kommunikationspsychologie
Kommunikationspsychologie Profil Header Bild

Kommunikationspsychologie

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Kommunikationspsychologie in Görlitz beschäftigt sich mit der Vielfalt der Kommunikation und ihren Auswirkungen auf Individuen und Gruppen. Es vermittelt Kompetenzen in zwischenmenschlicher Kommunikation und deren Anwendung in digitalen Medien, Organisationspsychologie und Coaching. Ziel ist die Ausbildung von Psychologen, die Experten für Verständigungsprozesse sind und verschiedene Medien professionell beherrschen.


Im Studium werden die theoretischen, empirischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie sowie ihre Anwendung im Kontext von Kommunikationsprozessen vermittelt. Es werden Kompetenzen in den Bereichen digitale Medien, Organisationspsychologie und Coaching vermittelt.


Studieninhalte:



  • Semester 1: EinfĂĽhrung in die Psychologie, Allgemeine Psychologie 2, Ă„sthetische Bildung, EinfĂĽhrung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten 1, Statistik 1


  • Semester 2: Sozialpsychologie, Allgemeine Psychologie 1, Moderation und Diskussionsleitung, EinfĂĽhrung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten 2, Statistik 2


  • Semester 3: Arbeits- und Organisationspsychologie, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Nonverbale und ästhetische Kommunikation, Grundlagen der Diagnostik, Qualitative Methoden


  • Semester 4: Coaching und Gruppenleitung, Theorie-Praxis-Transfer, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Interkulturalität und Ethnologie, Empirisch-experimentelles Praktikum, Diagnostische Verfahren


  • Semester 5: Theorie-Praxis-Transfer, Diagnostische Verfahren, Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Rhetorik und Argumentation


  • Semester 6: Berufspraktikum in Organisationspsychologie und Coaching oder Psychologie Digitaler Medien


  • Semester 7: Abschlussmodul (Bachelorarbeit und Verteidigung), Forschungs-Praxis-Transfer, FachĂĽbergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule) sowie Vertiefung in Organisationspsychologie und Coaching oder Psychologie Digitaler Medien



Absolventen können in den Bereichen Digitale Medien, Coaching, Personalwesen und Organisationskommunikation tätig sein. Mögliche Arbeitsgebiete sind die Gestaltung der Kommunikation in Organisationen, Leitungs- und Team-Coaching, Personalauswahl, Gesundheitsmanagement, Organisationsberatung, Usability und User Experience Design sowie medienvermittelte Kommunikation und E-Learning.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Görlitz
Letzte Bewertungen
Kommunikationspsychologie
4,8
2.7.2023
Studienstart 2020

Das Studium der Kommunikationspsychologe empfehle ich den Personen, die interessiert an eigener Persönlichkeitsentwicklung sind und Psychologie ( + Kommunikation) praktisch erleben wollen. Es finden viele Seminare statt und selbst die Vorlesung haben teilweise Seminar Charakter. Einfach nur nice!
Die meisten Dozent:innen sind sehr nahbar und sehr bemĂĽht!
Ein familiärer Studiengang mit wertvollen Inhalten für das gesamte Leben.

Kommunikationspsychologie
3,6
16.3.2023
Studienstart 2020

"Hansdampf in allen Gassen" trifft es wahrscheinlich am Besten. Viel soll man machen können nach dm Studium, obwohl einem gefühlt während dem Studium nie klar ist, was das genau sein soll nur um z.B. im Pflichtpraktikum zu erfahren, dass die meisten Arbeitgeber ein Portfolio wollen, an das bei uns nicht gedacht wurde. Ob wir wirklich passend zur Arbeitswelt ausgebildet werden wird sich zeigen.

Kommunikationspsychologie
4,5
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie