Der internationale Masterstudiengang Agrarmanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ist ein viersemestriger Studiengang, der auf Deutsch unterrichtet wird. Er findet am Campus Triesdorf statt und beginnt im Sommersemester. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Science (M. Sc.) verliehen. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in angewandter Agrarökonomie und bereitet auf Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Unternehmen, der Unternehmensberatung, Erwachsenenbildung sowie in der Planung und Durchführung von Agrarprojekten vor. Studierende erwerben Kompetenzen in Projekt- und Teamarbeit, sammeln Auslandserfahrung und lernen Management-Beratungen durchzuführen sowie Business-Pläne zu erstellen.
Der Studiengang ist anwendungsbezogen und vermittelt Lerninhalte aus agrarökonomischen Fachgebieten sowie der Wirtschaftsinformatik. Durch Projektstudien und computergestützte Unternehmenssimulationen wird die praxisnahe Ausbildung gefördert. Fallbeispiele und internationale Organisations- und Kostenvergleiche vermitteln länderübergreifende Fachinhalte.
Der Studienaufbau gliedert sich in vier Semester:
Absolventen können in landwirtschaftlichen Unternehmen, in der Fortbildung und Beratung, in der Planung und Beurteilung von Agrarprojekten, im Handel und Dienstleistungen sowie in der Agrarverwaltung tätig werden.